Die FH JOANNEUM bietet eine spannende und praxisnahe Ausbildung, die bei vielen Studierenden gut ankommt. Viele berichten von einem hohen Praxisbezug, insbesondere durch interessante Lehrveranstaltungen und praktische Übungen, die auf die Berufswelt vorbereiten. Die Dozenten werden größtenteils als kompetent und engagiert wahrgenommen, was zu einem positiven Lernklima beiträgt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende bemängeln die Organisation der Lehrveranstaltungen sowie das Fehlen von Fachliteratur in den Bibliotheken. Außerdem wird die Anwesenheitspflicht als belastend empfunden, besonders für Studierende, die nebenbei arbeiten. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis wird als sehr lehrreich beschrieben, jedoch kann der hohe Arbeitsaufwand für Freizeit und soziale Aktivitäten problematisch sein.
Insgesamt bietet die FH JOANNEUM eine solide Ausbildung mit guten Perspektiven, steht jedoch vor Herausforderungen in der Organisation und Unterstützung der Studierenden.
Das Studium ist die perfekte Kombo von gesundheitlichen & touristischen Inhalten. Mittels des Praktikums im 4. Semester und dem freiwilligen Auslandssemester im 6. Semester erhält man sehr viele praktische sowie kulturelle Eindrücke.
habe heuer das studium neu begonnen, sehr aufgeschlossene nette lehrpersonen, gutes gemeinschaftsgefühl, man wird bei fragen immer beraten
Insgesamt ein sehr breit aufgestelltes Studium mit einigen sehr spannenden Kursen und Projekten. Insgesamt ist das Studium darauf ausgelegt, Personen aus verschiedenen Vorrichtungen abzuholen, wodurch der Anspruch (gerade beim Einstieg) nicht so hoch ist. Das ist einerseits super, ich hätte mir aber teilweise etwas fortgeschrittenere Anwendungen und Kurse gewünscht für ein Studium mit so einem spezifischen Anwendungsbereich, um mich noch besser vorbereitet zu fühlen auf den Berufseinstieg. Leider gab es keine Ateliers für den Studiengang oder eigene Arbeitsplätze, was ich sehr schade fand und der Qualität und dem Potential des Studiums geschadet hat, da so Möglichkeiten fehlten, über die Kurse hinaus von den Mitstudierenden zu lernen und sich auszuprobieren. Außerdem haben mir die Berührungspunkte mit anderen Studiengängen der Fakultät gefehlt.
Das Bewusstsein über die Verantwortung von Designern über sozialgesellschaftliche Fragen war mir oft zu wenig und schien teilweise eher vorgeschoben als wirklich integriert.
Ich hätte mir niemals so viel erwartet. Ob Ausstattung, Lehrende oder allgemeine Möglichkeiten, die FH bietet einem alles, was man braucht.
Ich studiere Biomedizinische Analytik, einen sehr praxisorientierten Studiengang, der die Brücke zwischen Medizin und moderner Labordiagnostik schlägt. Besonders spannend finde ich, dass wir nicht nur theoretisches Wissen in Fächern wie Biochemie, Hämatologie oder Mikrobiologie erwerben, sondern dieses auch direkt im Labor anwenden. Dadurch sehe ich sofort, wie eng Wissenschaft und Gesundheit zusammenhängen. Gerade habe ich mein erstes Pflichtpraktikum absolviert und konnte dort hautnah erleben, wie wichtig präzise Analysen für die Diagnose und Behandlung von Patient*innen sind. Dieser direkte Einblick in die Praxis hat mir gezeigt, wie verantwortungsvoll, aber auch erfüllend dieser Beruf ist. Ich freue mich darauf, noch mehr Erfahrungen zu sammeln und später aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen
Mir gefallt alles, alles ist praxisorientiert und die Frau Trost ist immer super nett und schnell.
Bibliothek ist auch genauso cool.
Ich finde es toll durch so viele Praktika in viele verschiedene Bereiche des Jobs zu schnuppern. Außerdem sind einige Lehrveranstaltungen sehr informativ und spannend aufgebaut.
Alles im Ganzen sehr gut, die Organisation ist bestens und die Lehrveranstaltung größtenteils auch sehr interessant. Einige Dozenten sind leider nicht so organisiert.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.