Das Studienprogramm Biomedizinische Analytik an der FH JOANNEUM bietet spannende Studieninhalte, die häufig als praxisorientiert beschrieben werden. Die Studierenden schätzen die enge Verbindung zwischen Theorie und praktischer Anwendung, was für viele ein großer Pluspunkt ist. Allerdings gibt es auch Hinweise auf eine teilweise chaotische Organisation und eine stressige Zeiteinteilung, was für einige Studierende herausfordernd sein kann. Insgesamt erhält das Programm positive Rückmeldungen, vor allem hinsichtlich der Inhalte, jedoch sollten zukünftige Studierende sich auf gewisse Unwägbarkeiten im Organisationsprozess einstellen. Wer Wert auf praktische Erfahrungen legt und bereit ist, mit einem strukturellen Chaos umzugehen, könnte hier genau richtig sein.
Ich studiere Biomedizinische Analytik, einen sehr praxisorientierten Studiengang, der die Brücke zwischen Medizin und moderner Labordiagnostik schlägt. Besonders spannend finde ich, dass wir nicht nur theoretisches Wissen in Fächern wie Biochemie, Hämatologie oder Mikrobiologie erwerben, sondern dieses auch direkt im Labor anwenden. Dadurch sehe ich sofort, wie eng Wissenschaft und Gesundheit zusammenhängen. Gerade habe ich mein erstes Pflichtpraktikum absolviert und konnte dort hautnah erleben, wie wichtig präzise Analysen für die Diagnose und Behandlung von Patient*innen sind. Dieser direkte Einblick in die Praxis hat mir gezeigt, wie verantwortungsvoll, aber auch erfüllend dieser Beruf ist. Ich freue mich darauf, noch mehr Erfahrungen zu sammeln und später aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen