Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Profil Header Bild

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Hochschule in Senftenberg, Deutschland

Über die Hochschule

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus–Senftenberg wurde 1991 gegründet und hat Standorte in Cottbus und Senftenberg. Ursprünglich war sie eine Schule für Bauingenieurwesen in der ehemaligen DDR, die 1954 gegründet wurde. Sie bietet praxisrelevante Lösungen für die großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit an. Die Universität verfügt über sechs Fakultäten, die sich auf bestimmte Studien- und Forschungsbereiche konzentrieren.


Die BTU hat 6.800 Studierende, von denen knapp 40 Prozent aus dem Ausland kommen. Internationale Studierende aus 125 Ländern sind an der BTU eingeschrieben, wobei Indien, der Iran und die Ukraine am stärksten vertreten sind. Der Frauenanteil an der Gesamtstudierendenzahl beträgt 43 Prozent. Es sind 180 Professoren und 642 akademische Mitarbeiter beschäftigt. 


Die Universität bietet eine anspruchsvolle Ausbildung und individuelle Unterstützung für ihre Studierenden. Sie hat eine starke Präsenz in den MINT-Fächern, mit 65% der Studierenden in diesen Disziplinen. Deutsch ist die Unterrichtssprache für die meisten Studiengänge, es gibt jedoch 16 Studiengänge, die auf Englisch angeboten werden. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft, zahlen eine Gebühr von 321,03 Euro pro Semester, die ein Semesterticket beinhaltet.

Das sagen die Studierenden

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bietet in ihren verschiedenen Studiengängen ein vielfältiges und teilweise herausforderndes Lernumfeld. Viele Studierende schätzen die familiäre Atmosphäre und den direkten Austausch mit Dozenten, besonders in den Mathematik- und Soziologiemodulen, die als besonders gut strukturiert und interessant beschrieben werden. Allerdings gibt es auch Kritik an der Organisation und an einigen Lehrmethoden, die verbesserungswürdig sind.

Der Studiengang Kultur und Technik wird nicht mehr angeboten, was auf die chaotische Organisation und unklare Strukturen zurückzuführen ist. Dennoch gibt es Hoffnung auf Besserung mit dem neuen Studiengang "Digitale Gesellschaft". Das Cottbuser Modell für das Duale Studium wird von den meisten als sehr positiv hervorgehoben, da es ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Abschluss zu erwerben. Insgesamt wird die BTU als gute Wahl für Studierende angesehen, die Wert auf persönliche Betreuung und Praxiserfahrungen legen, auch wenn einige Aspekte noch optimiert werden müssen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Elektrotechnik (UNIVERSITÄR)
4,0
2.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Architektur
4,0
17.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Pflegewissenschaft
3,5
13.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Ranking

Die Hochschule Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg in Deutschland den 109. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Studium von 90,9%.

Standort

Universitätsplatz 1, Senftenberg, Deutschland

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor17
Master10
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.