Berufsakademie Sachsen
Berufsakademie Sachsen FAQ Profil Header Bild

Berufsakademie Sachsen FAQ

Hochschule in Glauchau, Deutschland

Berufsakademie Sachsen: Häufig gestellte Fragen

An der Berufsakademie Sachsen fallen in der Regel keine Studiengebühren für das Studium an. Es können jedoch Semesterbeiträge und Kosten für Lernmaterialien anfallen.

Für ein Studium an der Berufsakademie Sachsen benötigst Du in der Regel die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Außerdem ist ein dualer Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen Voraussetzung.

Die Berufsakademie Sachsen bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester oder Auslandspraktika im Rahmen des dualen Studiums, je nach Studiengang und Kooperationen mit internationalen Partnern.

An der Berufsakademie Sachsen gibt es in der Regel keine Aufnahmeprüfung, aber die Bewerbung beinhaltet oft eine Auswahl basierend auf schulischen Leistungen und dem dualen Vertrag.

An der Berufsakademie Sachsen sind etwa 6.000 Studierende eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der Berufsakademie Sachsen und den kooperierenden Unternehmen, etwa einige Tausend Plätze sind verfügbar.

Die Berufsakademie Sachsen ist eine staatliche (öffentliche) Hochschule.

Die Bewerbung bei der Berufsakademie Sachsen erfolgt in der Regel über das Online-Bewerbungsportal. Vorausgesetzt wird ein dualer Studienvertrag mit einem Unternehmen. Nach der formalen Bewerbung folgt oft eine Auswahlentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.