Universität der Künste Berlin: Häufig gestellte Fragen
An der Universität der Künste Berlin fallen keine Studiengebühren an, da sie eine öffentliche Hochschule ist. Es fallen jedoch semesterweise ein Semesterbeitrag an, der unter anderem für das Semesterticket und Verwaltungsgebühren genutzt wird.
Grundvoraussetzung ist in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Zusätzlich ist je nach Fachbereich und Studiengang oft eine erfolgreiche Teilnahme an einer künstlerischen oder gestalterischen Eignungsprüfung erforderlich.
Ja, die Universität der Künste Berlin bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Studienaufenthalte. Es gibt Partnerschaften mit internationalen Hochschulen, und Studierende können sich für Austauschprogramme bewerben.
Ja, für viele Studiengänge an der Universität der Künste Berlin ist eine Aufnahmeprüfung oder eine Eignungsprüfung Voraussetzung für die Zulassung zum Studium.
Die Universität der Künste Berlin hat etwa 3.500 eingeschriebene Studierende.
Die Universität der Künste Berlin vergibt je nach Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen, die sich auf circa 3.500 Studierende insgesamt beläuft.
Die Universität der Künste Berlin ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Neben dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung ist in den meisten Fällen die Einreichung von künstlerischen Arbeitsproben und die Teilnahme an einer Eignungsprüfung Teil des Bewerbungsverfahrens.