Universität Klagenfurt
Universität Klagenfurt FAQ Profil Header Bild
Universität Klagenfurt FAQ Logo

Universität Klagenfurt FAQ

Hochschule in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Universität Klagenfurt: Häufig gestellte Fragen

Für ein Studium an der Universität Klagenfurt benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Matura) oder eine gleichwertige Zugangsberechtigung. Für bestimmte Studienrichtungen können zusätzliche Voraussetzungen, wie spezifische Eignungsprüfungen oder Sprachkenntnisse, erforderlich sein.

Ja, die Universität Klagenfurt bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von Erasmus+ und weiteren internationalen Partnerschaften. Studierende können an Partnerhochschulen in Europa und weltweit studieren und anrechnen lassen.

Für die meisten Studiengänge an der Universität Klagenfurt gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Allerdings können bei bestimmten Studienrichtungen Eignungsprüfungen oder Aufnahmeverfahren erforderlich sein, beispielsweise bei Kunst oder Psychologie.

An der Universität Klagenfurt sind ungefähr 12.000 Studierende eingeschrieben (Stand 2024).

Die Universität Klagenfurt bietet eine Vielzahl an Studienplätzen je nach Studiengang, insgesamt mehrere Tausend Plätze. Konkrete Zahlen zu freien Studienplätzen variieren je nach Semester und Studienrichtung und werden auf der Website im jeweiligen Zulassungsbereich kommuniziert.

Die Universität Klagenfurt ist eine öffentliche Universität in Österreich.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Campusportal der Universität Klagenfurt. Du musst Deine persönlichen Daten, die erforderlichen Nachweise (wie Matura-Zeugnis) und gegebenenfalls weitere Unterlagen hochladen. Nach Prüfung der Unterlagen wirst Du über die Zulassung informiert.

Das Studium an der Universität Klagenfurt ist grundsätzlich gebührenpflichtig. Für EU-Studierende beträgt der Studierendenbeitrag etwa 363,36 Euro pro Semester (Stand 2024), darin sind unter anderem der ÖH-Beitrag enthalten. Für Nicht-EU-Studierende können zusätzliche Studiengebühren anfallen, die höher sein können. Es gibt jedoch keine klassischen Studiengebühren für Bachelor- und einige Master-Studiengänge für EU-Studierende.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.