Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet ein interessantes Studium, das besonders durch die praxisnahe Ausbildung und die engagierten Dozenten besticht. Viele Studierende berichten von einem guten Verhältnis zu ihren Lehrenden, die oft hilfsbereit und kompetent sind. Die Inhalte sind vielfältig und ermöglichen Einblicke in zahlreiche Bereiche, was besonders für die Studierenden von Vorteil ist.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Die Organisation der Vorlesungen und die Ausstattung der Räumlichkeiten könnten verbessert werden. Einige Studierende hatten Probleme mit Heizungen und der Verfügbarkeit von Materialien in der Bibliothek. Zudem wurde die didaktische Qualität einiger Dozenten bemängelt.
Trotz dieser Herausforderungen fühlen sich viele Studierende insgesamt wohl an der RFH und schätzen die enge Gemeinschaft sowie die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu lernen. Wenn du Wert auf Praxisbezug und eine persönliche Atmosphäre legst, ist die RFH auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Die Dozenten sind motiviert und geben sich viel Mühe die Inhalte zu vermitteln.
Sehr praxisnahes Studium mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten.
Die Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,7. Somit belegt Rheinische Fachhochschule Köln in Deutschland den 215. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,7 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Rheinische Fachhochschule Köln Studium von 87,1%.