Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Rheinische Fachhochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) an der Rheinischen Hochschule Köln qualifiziert Studierende als Ingenieur:in und Manager:in. Er kombiniert betriebswirtschaftliche Expertise mit technischem Wissen und bereitet auf eine Rolle an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik vor. Studierende können zwischen den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik wählen.


Im Studium werden technische Zeichnungen, Werkstoffauswahl und Investitionsrenditen vermittelt. Zudem werden Führungskompetenzen und Konfliktlösung im Arbeitsalltag erlernt. Der Studiengang bietet eine Kombination aus naturwissenschaftlichem Wissen, Ingenieurwesen und betriebswirtschaftlichem Know-how.


Studienmodelle:



  • Vollzeit: 6 Semester (180 CP) oder 7 Semester (210 CP) inkl. Praxissemester


  • Berufsbegleitend: 8 Semester (180 CP) oder 9 Semester (210 CP) inkl. Praxissemester



Inhalte:



  • Grundlagen in Betriebswirtschaft und technisch-naturwissenschaftlichen Fächern (Jahresabschluss, Organisationslehre, Ingenieurmathematik, Physik)


  • Grundlegende Aspekte der Elektrotechnik oder Produktionsverfahren und Werkzeugmaschinen (je nach Fachrichtung)


  • Spezialisierungsmöglichkeiten: Vertriebsmanagement, Lasertechnik, Produktionsmanagement (Maschinenbau), Werkzeug- und Fertigungstechnik (Maschinenbau), Automatisierungstechnik (Elektrotechnik), Energietechnik (Elektrotechnik)



Zukunftsaussichten:


Wirtschaftsingenieur:innen haben ausgezeichnete Karriereaussichten in Unternehmensführung, technischem Vertrieb und Marketing, Logistik, Projektmanagement, Controlling und Consulting. Zwei Drittel der Absolvent:innen arbeiten im produzierenden Gewerbe (Maschinenbau, Automobilindustrie, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Energie- und Automatisierungstechnik). Der Abschluss ermöglicht auch eine weitere Qualifizierung mit einem Masterstudiengang, wie z.B. dem Master Technical Management an der RH Köln.


Projekte und Kooperationen:


Die Hochschule pflegt ein Netzwerk mit Unternehmen im Großraum Köln (Ford, RheinEnergie, INEOS, YNCORIS). Praxisprojekte sind ein zentraler Bestandteil des Studiums, wie z.B. die Entwicklung und der Bau eines Schredders für Hausmüll oder die Weiterentwicklung und der Test von autonomem Fahren an Modellautos.


Praktika:



  • Grundpraktikum (4-6 Wochen vor Studienbeginn empfohlen)


  • Fachpraktikum (6 Wochen, erforderlich bis zum 4. Semester)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsingenieurwesen
4,0
26.7.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsingenieurwesen
4,0
16.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsingenieurwesen
4,8
5.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen