Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine spannende und vielseitige Studienumgebung, die besonders für Studierende interessant ist, die einen praxisnahen Bachelorabschluss anstreben. Die Mehrheit der Studierenden äußert sich positiv über die Unterstützung durch die Dozenten, insbesondere in Präsenzzeiten, wodurch das Studium lebendiger wirkt. Die Hochschule hat ein breites Studienangebot und modern ausgestattete Labs, die auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet sind. Viele betonen die Vielfalt und die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen: Die Organisation, insbesondere die Website, wird als kompliziert beschrieben, und die Online-Lernformate können manchmal trocken wirken. Zudem ist das WLAN nicht überall zuverlässig. Insgesamt scheint die Hochschule eine gute Wahl zu sein, wenn du Wert auf praxisnahe Inhalte und ein angenehmes Campusleben legst, erfordert jedoch Eigenmotivation und Anpassungsfähigkeit.
Ich studiere derzeit in einem Ingenieurstudiengang, der technisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verbindet. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffkunde und rechnergestützte Konstruktion(CAD).
WLAN oder genereller Empfang ist nicht überall vorhanden.
Studieren aktiv mit 20 Leuten, da es keine Pflichtverletzungen gibt und für die anderen gibt es dadurch keine Nachteile. Die haben nachher den gleichen Anschluss, aber keine Erfahrung/ Wissen...
Die Hochschule Hochschule Rhein-Waal hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,2. Somit belegt Hochschule Rhein-Waal in Deutschland den 84. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule Rhein-Waal Studium von 96,2%.
Friedrich-Heinrich-Allee 25, Kamp-Lintfort, Deutschland