Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Rhein-Waal bildet "Mittler zwischen den Welten" aus. Durch die Kombination von ingenieur-, naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen sind Wirtschaftsingenieur*innen in der Lage, komplexe, interdisziplinäre Problemstellungen im Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischem Erfolg zu lösen. Der Studiengang ist auf die Ausbildung von Generalisten für international agierende, technologieorientierte Wirtschaftsunternehmen ausgerichtet.
Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an der Struktur und Organisation von Technologieunternehmen. In den ersten Semestern werden ingenieurwissenschaftliche/technische sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend werden Kernfächer gelehrt, die sich an den relevanten Unternehmensfunktionen orientieren, vom technischen Einkauf über Innovations- und Produktentwicklungsprozesse und die Produktion bis hin zum technischen Marketing und Vertrieb. Es werden Soft Skills in Fächern wie Konfliktmanagement, interkulturellem Management und Unternehmertum vermittelt. Managementwissen wird durch Fächer wie Innovations- und Technologiemanagement, Projektmanagement und General Management vermittelt.
Wirtschaftsingenieur*innen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten an den Schnittstellen zwischen Technologie und Wirtschaft. Sie konzentrieren sich auf die Analyse, die Lösungsfindung und das Management anspruchsvoller Herausforderungen.
Typische Tätigkeitsfelder sind: