Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal FAQ Profil Header Bild

Hochschule Rhein-Waal FAQ

Hochschule in Kamp-Lintfort, Deutschland

Hochschule Rhein-Waal: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Hochschule Rhein-Waal ist gebührenfrei. Es fällt nur ein Semesterbeitrag an, der etwa 280 bis 320 Euro pro Semester umfasst und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr einschließt.

Für ein Bachelor-Studium benötigst Du in der Regel die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder als beruflich Qualifizierte eine entsprechende Zulassung). Für Master-Studiengänge wird meist ein erster Hochschulabschluss in einem verwandten Fach verlangt.

Ja, die Hochschule Rhein-Waal bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von Austauschprogrammen und internationalen Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit.

In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung. Für einige Studiengänge können aber spezielle Anforderungen oder Auswahlverfahren gelten. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Studiengangsinformationen zu prüfen.

An der Hochschule Rhein-Waal sind etwa 7.000 Studierende eingeschrieben.

Die Hochschule Rhein-Waal bietet rund 2.000 Studienplätze pro Jahr an, verteilt auf verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge.

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine staatliche, öffentliche Hochschule in Deutschland.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst dort Deine persönlichen Daten, Nachweise zur Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere Dokumente hochladen. Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Semester.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.