Hochschule Luzern
Hochschule Luzern FAQ Profil Header Bild

Hochschule Luzern FAQ

Hochschule in Luzern, Schweiz

Hochschule Luzern: Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule Luzern sind die Studiengebühren in der Regel moderat, da es sich um eine öffentlich-rechtliche Hochschule in der Schweiz handelt. Für das Bachelor- und Masterstudium betragen die Semestergebühren etwa 720 CHF. Weitere Kosten für Semesterbeiträge, Lehrmittel oder internationale Programme können zusätzlich anfallen.

Die Zugangsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang, aber grundsätzlich benötigst Du eine gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder eine gleichwertige Qualifikation. Bei einigen Studiengängen wie Kunst oder Musik können zudem Eignungsprüfungen erforderlich sein. Berufserfahrung kann bei bestimmten Programmen ebenfalls angerechnet werden.

Ja, die Hochschule Luzern bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Erfahrungen im Rahmen ihrer Partnerschaften mit Hochschulen weltweit an. Studierende können so wertvolle internationale Kontakte knüpfen und interkulturelle Kompetenzen erwerben.

Ob eine Aufnahmeprüfung verlangt wird, hängt vom gewählten Studiengang ab. In künstlerischen und gestalterischen Studiengängen sind in der Regel Eignungsprüfungen üblich, während viele Fachrichtungen mit einer anerkannten Qualifikation (z.B. Maturität) ohne zusätzliche Prüfung zugänglich sind.

Die Hochschule Luzern zählt rund 7.000 Studierende aus verschiedenen Fachbereichen und Studienprogrammen.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Fachbereich, insgesamt stellt die Hochschule Luzern jedoch mehrere tausend Studienplätze pro Jahr zur Verfügung.

Die Hochschule Luzern ist eine öffentlich-rechtliche Universität in der Schweiz und wird durch den Kanton Luzern unterstützt.

Für die Bewerbung an der Hochschule Luzern reichst Du Deine Einschreibung meist online ein. Du musst die erforderlichen Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und je nach Studiengang zusätzlichen Eignungsnachweise oder Arbeitsproben hochladen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.