Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Hamm-Lippstadt FAQ Profil Header Bild

Hochschule Hamm-Lippstadt FAQ

Hochschule in Hamm, Deutschland

Hochschule Hamm-Lippstadt: Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine Studiengebühren an, da sie eine staatliche Hochschule ist. Es müssen jedoch Semesterbeiträge bezahlt werden, die unter anderem für das Semesterticket und das Studentenwerk genutzt werden. Diese liegen in der Regel bei etwa 300 Euro pro Semester.

Für ein Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt benötigst Du in der Regel das Abitur oder eine fachgebundene Hochschulreife. Für einige Studiengänge kann auch eine Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung ausreichend sein. Zusätzlich können je nach Studiengang weitere spezifische Voraussetzungen oder Nachweise gefordert werden.

Ja, die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ihren Studierenden Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen, die ein Studium im Ausland im Rahmen des Studiums ermöglichen.

Für die meisten Studiengänge an der Hochschule Hamm-Lippstadt gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Einige Studiengänge mit besonders hoher Nachfrage können jedoch spezielle Auswahlverfahren, Eignungstests oder Aufnahmetests vorsehen.

Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat etwa 4500 eingeschriebene Studierende.

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ungefähr 2000 Studienplätze pro Jahr an.

Die Hochschule Hamm-Lippstadt ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Hochschule Hamm-Lippstadt erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal. Du musst dort Deine persönlichen Daten, die Nachweise Deiner Vorbildung sowie ggf. weitere geforderte Unterlagen hochladen. Die Bewerbungsfristen sind je nach Semester und Studiengang unterschiedlich und sollten auf der Hochschulwebsite überprüft werden.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.