Fachhochschule Technikum Wien
Fachhochschule Technikum Wien Profil Header Bild

Fachhochschule Technikum Wien

Hochschule in Wien, Österreich

Über die Hochschule

Die FH Technikum Wien ist eine der führenden Fachhochschulen Österreichs. Sie wurde 1994 gegründet und war die erste Wiener Einrichtung, die den Fachhochschulstatus erhielt. 2003/04 war sie die erste FH in Österreich, die auf das Bachelor- und Master-System umstellte. Heute bietet die FH Technikum Wien 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge an, die je nach Studiengang in Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium absolviert werden können. 


Im Jahr 2008 eröffnete die FH Technikum Wien einen zweiten Standort im Passivbürohaus ENERGYbase in Wien-Floridsdorf. 2013 wurde eine umfassende Erweiterung des Hauptstandortes im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau abgeschlossen. Die FH Technikum Wien ist Mitglied der österreichischen Plattform Industrie 4.0 und seit 2012 Mitglied der European University Association (EUA). Sie ist ein Netzwerkpartner des FEEI (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie).


Die FH Technikum Wien hat eine breite Palette an Studiengängen, die sich auf die Bereiche Elektronik, Maschinenbau, Wirtschaft, Informatik, Gesundheit, Regenerative Medizin und Umwelt erstrecken. Die Studiengänge umfassen Biomedical Engineering, Elektronik, Human Factors and Sports Engineering, Informatik, Informations- und Kommunikationssysteme, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik/Robotik, Maschinenbau, Smart Homes und Assistive Technologien, Urbane Erneuerbare Energietechnologien und Wirtschaftsinformatik. 


Die FH Technikum Wien bietet auch Master-Studiengänge wie AI Engineering, Data Science, Embedded Systems, Erneuerbare Energien, Gesundheits- und Rehabilitationstechnik, Innovations- und Technologiemanagement, Industrial Engineering & Business, Internet of Things und intelligente Systeme, IT-Security, Leistungselektronik, Maschinenbau - Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation, Mechatronik/Robotik, Medical Engineering & eHealth, Ökotoxikologie & Umweltmanagement, Software Engineering, Sports Technology, Telekommunikation und Internettechnologien, Tissue Engineering and Regenerative Medicine, Wirtschaftsinformatik und Double Degree Program Information Systems Management an.


Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen zum Studium der Bachelor-Studiengänge sind die allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation. Die allgemeine Universitätsreife kann durch eine österreichisches Reifezeugnis, eine Berufsreifeprüfung, ein Studienberechtigungszeugnis gemäß §-64a-UG, ein ausländisches Zeugnis, das einem dieser österreichischen Zeugnisse gleichwertig ist, oder eine Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung nachgewiesen werden.

Das sagen die Studierenden

Die FH Technikum Wien ist eine beliebte Hochschule, die ein breites Spektrum an technischen und wirtschaftlichen Studiengängen bietet. Viele Studierende loben die praxisnahe Lehre und die hohe Qualität der Dozenten, die meist viel Erfahrung aus der Industrie mitbringen. Besonders positiv hervorgehoben werden die moderne Ausstattung der Labore und die Möglichkeit, an spannenden Projekten und Praktika teilzunehmen, die die Berufsvorbereitung unterstützen.
Trotz der Stärken gibt es auch einige Verbesserungspotenziale. Einige Studierende kritisieren die Organisation und die Kommunikationswege, insbesondere bei Informationen zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen. Zudem gibt es Berichte über die ungleiche Qualität der Lehrveranstaltungen und Dozenten; während einige sehr engagiert sind, haben andere Schwierigkeiten, den Stoff verständlich zu vermitteln.
Insgesamt bietet die FH Technikum Wien eine sehr gute Ausbildung mit vielen Chancen, insbesondere für Interessierte, die einen praxisorientierten Ansatz schätzen und bereit sind, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Du beschäftigst dich mit Zell- und Gewebekultur, Biomaterialien, regenerativer Medizin, biopharmazeutischer Produktion, molekularbiologischen Methoden sowie Qualitätsmanagement und regulatorischen RahmenAbsolvent:innen können in Forschung & Entwicklung, Pharma- und Biotechindustrie, klinisch orientierten Labors oder in der Regulatorik arbeiten.bedingungen (z. B. GMP, ATMPs).

Wirtschaftsinformatik
3,8
17.9.2025
Studienstart 2025

Mein Studium verläuft bisher wirklich sehr gut, ich sammle tolle Erfahrungen und die Ausstattung der Uni ist außergewöhnlich.

Informatik
3,8
10.9.2025
Studienstart 2025

Mein Bachelorstudium Informatik hat mir fundiertes Fachwissen, praxisnahe Erfahrungen und wertvolle Kompetenzen vermittelt.

Weiterführende Artikel

Fachhochschule Technikum Wien Ranking

Die Hochschule Fachhochschule Technikum Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Fachhochschule Technikum Wien in Österreich den 46. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Fachhochschule Technikum Wien Studium von 90,5%.

Standort

Höchstädtplatz 6, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Master18
Bachelor13
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.