Informations- und Kommunikationssysteme
Informations- und Kommunikationssysteme Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationssysteme (IKT) an der FH Technikum Wien vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen technische Informatik und IT. Das Studium deckt ein breites Spektrum ab, von Smartphones bis zu Computernetzen und von Datenbanken bis zu maßgeschneiderten Softwarelösungen. Die Studierenden erwerben technische Tools, fundierte IKT-Fertigkeiten, Problemlösungskompetenz und ein Verständnis für technische Konzepte sowie Systemzuverlässigkeit und wirtschaftliche Aspekte.

Das Studium vermittelt die Fähigkeit, Gesamtlösungen zu entwickeln und sichert vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in IKT-produzierenden Sektoren sowie in IKT-Anwendungssektoren. Absolvent*innen arbeiten beispielsweise als Systemarchitekt*in, Softwareentwickler*in, Datenbankentwickler*in oder Expert*in für IT-Sicherheit. Typische Aufgaben umfassen die Herstellung von Computern, die Analyse von Anforderungen, das Erstellen von Spezifikationen, die Entwicklung von Softwarekomponenten oder die Durchführung von Systemtests.

Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und beinhaltet ein Berufspraktikum im 5. oder 6. Semester sowie eine Bachelor-Arbeit. Es besteht die Möglichkeit für ein Auslandssemester. Die Lehrveranstaltungen finden an drei Wochentagen statt, in der Abendform zwischen 17:50 und 21 Uhr, wobei Ausnahmen möglich sind. Zusätzlich gibt es mehrmals pro Semester Blockveranstaltungen.

Die FH Technikum Wien bietet flexible Studienbedingungen durch moderne didaktische Methoden und eine Kombination aus Präsenzlehre und online-gestützten Eigenstudiumsphasen. Dies ermöglicht es den Studierenden, ihre Lernaktivitäten örtlich und zeitlich flexibel zu gestalten und sich auf das lebenslange Lernen im Beruf vorzubereiten.

Absolvent*innen sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Produktion (Herstellung von Computern, Netzelementen, Software), Dienstleistungen (Telekommunikation, IT-Consulting), IKT-Inhalte (Medien, Online-Services) und Anwendungsbranchen (öffentliche Dienstleistungen, Banken, Gesundheitswesen).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Informations- und Kommunikationssysteme
4,0
12.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Informations- und Kommunikationssysteme
4,3
15.7.2024
Studienstart 2021

Wer hier erwartet etwas über Kommunikationstechnik zu lernen wird bitter enttäuscht. Hier muss man sich fragen was genau damit gemeint ist und es dementsprechend interpretieren. Hier ist die Kommunikation rein im Sinn von "Programmiersprache" gemeint. Zumindest war dies meine Erfahrung.
Kommunikationstechnik ist für mich die Kommunikation im Netzwerk. VoIP, TLS, TCP/UDP wäre mein Verständnis.
Das bekommt man im ersten Semester. Ansonsten ist dieses Studium zu 85% rein Programmierung in Richtung C, Java und Embedded Systems (auch C).
Wenn ihr ein programmierlastiges Studium sucht, wäre das hier genau richtig. Das war auch meine Kritik in Richtung Studiengangsleitung das hier der Name des Studiums irreführend ist. Die Antwort: die Fachrichtung hieß früher Embedded Systems.

Leute von denen ihr etwas lernen und auf die ihr euch verlassen könnt, sind die Studiengangsassistenz sowie die Lektoren in den Fächern Telekommunikation und Datenbanken. Die sind seit Jahren die Gleichen. Bei den anderen Fächern, speziell Programmierfächer wechseln die Lektoren von Jahr zu Jahr. Hier muss man Glück haben und einen guten Lektor erwischen der programmieren kann und es gut erklärt, sonst kann man es gleich vergessen und die geplante Selbstlernzeit verdoppeln. Aber durch die schwierige Zeit mit Vollzeit-Arbeiten, Familie und COVID wurden Freunde fürs Leben gefunden. Also war es den Stress und schlaflosen Nächte wert.

Informations- und Kommunikationssysteme
3,6
4.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Informationsmanagement Studium

Das Informationsmanagement Studium vermittelt ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, die ein Studi in einer Vielzahl von Berufen, einschließlich IT, Business Consulting und Management, anwenden kann. Es konzentriert sich auf die Kombination der Technologie und der Geschäftsprozesse, um ein Unternehmen effizienter und produktiver zu machen.

Im Studium werden die Fähigkeiten und Kompetenzen eines Studierenden in der Entwicklung und Implementierung von Informationstechnologie in Organisationen und Unternehmen gestärkt.

Mehr lesen
Informations- und KommunikationssystemeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informations- und Kommunikationssysteme zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: