Das Elektronik-Studium an der FH Technikum Wien wurde neu aufgestellt und bietet Studierenden die Möglichkeit, die Zukunft in verschiedenen Bereichen mitzugestalten. Elektronik ist in vielen Aspekten des täglichen Lebens präsent, von Smartphones bis zu Windkraftanlagen. Der Studiengang vermittelt das Know-how, um in Bereichen wie Smart Homes, E-Mobilität und Mikrochips tätig zu werden.
Absolventen sind in der Lage, Hardware und Software zu beherrschen und diese Kompetenzen mit wirtschaftlichen und persönlichen Fähigkeiten zu kombinieren. Dies eröffnet ihnen vielfältige Jobmöglichkeiten sowohl in Startups als auch in Konzernen.
Das Bachelor-Studium bietet vier Studienzweige:
Im Studienjahr 2023/24 wurde das Studium aktualisiert, wobei die Bachelor-Studiengänge Elektronik, Elektronik & Wirtschaft sowie Smart Homes & Assistive Technologien zu einem gemeinsamen Bachelor verschmolzen wurden. In den ersten vier Semestern erlernen alle Studierenden die Grundlagen der Entwicklung elektronischer Systeme, ergänzt durch Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung. Ein Wechsel des Studienzweigs ist bis zum 4. Semester möglich. Das Studium kann in Tages- oder Abendform absolviert werden.
Die FH Technikum Wien hat seit ihrer Gründung 1994 bereits 15.000 Absolventen hervorgebracht. Aktuell werden über 4.500 Studierende in 28 Bachelor- und Master-Studiengängen ausgebildet. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert und praxisnah, wobei neben technischer Ausbildung auch wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer eine wichtige Rolle spielen. Die Hochschule pflegt gute Kontakte zur Wirtschaft und Industrie, was den Absolventen beste Karrierechancen eröffnet.