Hochschule Nordhausen
Hochschule Nordhausen FAQ Profil Header Bild

Hochschule Nordhausen FAQ

Hochschule in Nordhausen, Deutschland

Hochschule Nordhausen: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Hochschule Nordhausen ist für Studierende an staatlichen Hochschulen in Deutschland in der Regel kostenfrei, es fallen jedoch Semesterbeiträge an, die unter anderem für Verwaltung, das Semesterticket und studentische Dienstleistungen verwendet werden. Genaue Gebühren können je nach Studiengang und Status variieren.

Für ein Studium an der Hochschule Nordhausen benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für einige Studiengänge können spezifische fachliche Voraussetzungen oder Praktika erforderlich sein.

Ja, die Hochschule Nordhausen bietet Möglichkeiten für Auslandssemester an, meist im Rahmen von bilateralen Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen. Es werden auch Beratung und Unterstützung für internationale Studienaufenthalte angeboten.

Grundsätzlich ist für die meisten Studiengänge keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Für einige spezielle Studiengänge oder Zulassungsverfahren kann jedoch eine Aufnahmeprüfung oder ein Auswahlverfahren stattfinden.

An der Hochschule Nordhausen sind etwa 3.000 bis 3.500 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Zahl der Studienplätze variiert je nach Semester und Studiengang, liegt aber ungefähr im Bereich von 2.000 bis 3.000 Plätzen.

Die Hochschule Nordhausen ist eine öffentliche Fachhochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften) in Thüringen.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule Nordhausen oder über das zentrale Portal der Hochschulrektorenkonferenz (hochschulstart.de) für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Dabei sind u.a. Nachweise der Hochschulzugangsberechtigung und gegebenenfalls weitere Unterlagen einzureichen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.