Die Fachhochschule des Mittelstands ist eine interessante Option, wenn du ein Fernstudium suchst, das sich gut mit einem Vollzeitjob verbinden lässt. Die Studierenden schätzen die familiäre Atmosphäre, jedoch ist das typische Studentenleben eher eingeschränkt. Es fehlen Semesterferien, ein Campus sowie Gelegenheiten zum Austausch mit Kommilitonen anderer Fachrichtungen. Die Lehre ist in der Regel gut, auch wenn einige Dozenten als unorganisiert wahrgenommen werden und nicht alle Veranstaltungen herausragend sind. Besonders positiv hervorgehoben wird hingegen die spannende Kombination von Sozialpädagogik und Management. Auch die Aufgaben sind als lehrreich und gut strukturiert bewertet. Ein negativer Punkt ist die unzureichende Organisation, insbesondere im Praktikum und bei der Verwaltung der Studiengebühren. Insgesamt bietet die Hochschule solide Bildungsangebote, jedoch solltest du dir über die Abstriche im Campusleben bewusst sein.
Weniger Vorlesungen, dennoch gut machbar, da die Inhalte in der Regel gut eingegrenzt werden
Super interessanter und lehrreicher Studiengang! Gute Aufteilung zwischen Sozialpädagogik und Management. Tolle Aufgaben!
Die Lehrveranstaltungen waren gut, jedoch nie herausragend. Schlechte Erfahrungen habe ich in Bezug auf die Organisation in Sonderfällen gemacht. Hierbei würde ich mir starken Verbesserungsbedarf wünschen.
Ich studiere nebenberuflich im Fernstudium. Zeittechnisch lässt sich bisher alles gut mit meiner 100% Stelle vereinbaren.
Ich war in einem der letzten Jahrgänge vor der Reform des Psychotherapeutengesetztes. Die Hochschule lässt aus meiner Sicht was das Studium selbst betrifft kaum Wünsche offen. Schön ist auch die familiäre Atmosphäre. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist das „fehlen eines typischen Studentenlebens“. Das betrifft vor allem fehlende Semesterferien, kein Campus, wenig Kontakt zu den Studenten anderer Fachrichtungen oder der Uni Bamberg, kein Hochschulsport etc. Diese Aspekte genieße ich im Master an einer staatlichen Uni sehr und würde sie nicht mehr missen wollen. Allerdings könnte das auch teilweise durch Corona bedingt gewesen sein.
Leider sehr unorganisiert und teilweise unprofessionelle Dozenten. Gibt aber auch sehr engagierte Dozenten.
Bis zum Praktikum (6Monate lang) war alles super. Danach wurde die Organisation immer schlechter und auch im Bachelorjahrgang, wo man angeblich vorgezogen wird, bleibt alles unverändert schlecht in dem Bereich. Zudem sind die Studiengebühren sehr hoch ohne dass die Studenten wissen wo das Geld hingeht
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.