Architektur- & Immobilienmanagement
Architektur- & Immobilienmanagement Profil Header Bild
Architektur- & Immobilienmanagement Logo

Architektur- & Immobilienmanagement

Fachhochschule des Mittelstands
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.) an der FHM richtet sich an Studieninteressierte mit Affinität zu Architektur und Immobilien. Der Studiengang berücksichtigt die Internationalisierung der Märkte und den Strukturwandel in der Immobilienbranche und vermittelt wirtschaftliche, technische und nachhaltige Aspekte des Gebäudemanagements.


Im Studium werden sowohl architekturrelevante Fähigkeiten wie Baukonstruktion, -sanierung, Bauphysik und Baustofflehre vermittelt als auch Kompetenzen in Bauprojektcontrolling, Bau- und Immobilienrecht sowie Gebäudeenergiemanagement. Das Studium vermittelt Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bietet einen Rahmen zur persönlichen Weiterentwicklung (Smart.Skills).


Inhalte des Studiums:



  • Grundlagen der Baukonstruktion


  • Gebäudelehre, Typologie & Entwurf


  • CAD & BIM


  • Bauprojektmanagement (Controlling, Kalkulation)


  • Bau- und Immobilienrecht


  • Energiesparendes Bauen


  • Gebäudeenergie- und Facility Management


  • Gebäudetechnik


  • Bausanierung & Bauen im Bestand


  • Bauphysik & Baustofflehre


  • Immobilienmärkte & -typologien


  • Immobilienprojektentwicklung & -management


  • Immobilienverwaltung & -transaktion


  • Infrastrukturelles Gebäude- & Flächenmanagement


  • CAFM


  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre


  • Grundlagen des Rechnungswesens


  • Wirtschaftsmathematik & Statistik


  • Strategisches Management & Nachhaltige UnternehmensfĂĽhrung


  • Wirtschaftsenglisch


  • Teammanagement, Präsentation und Moderation


  • Studium Generale


  • Studium in der Praxis (SiP)


  • Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsprozesse


  • Wissenschaftliches Arbeiten



Perspektiven nach dem Studium:


Absolventen können im An- und Verkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien tätig sein, Betriebs- und Bewirtschaftungskosten optimieren, die Instandhaltung technischer Anlagen koordinieren und den Wert von Gebäuden erhalten. Mögliche Arbeitgeber sind Architekturbüros, Fachplanungsbüros, Immobilienprojektentwickler, Maklerunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Haus- und Immobilienverwaltungen, Bauprojektmanagementunternehmen, Facility-Management-Anbieter und Gebäudereinigungsunternehmen.


Wichtig: Der Studiengang berechtigt nicht zur Eintragung in ein Architektenverzeichnis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
36 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 525 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Frechen (bei Köln), Hannover
Letzte Bewertungen
Architektur- & Immobilienmanagement
2,8
27.7.2022
Studienstart 2019

Bis zum Praktikum (6Monate lang) war alles super. Danach wurde die Organisation immer schlechter und auch im Bachelorjahrgang, wo man angeblich vorgezogen wird, bleibt alles unverändert schlecht in dem Bereich. Zudem sind die Studiengebühren sehr hoch ohne dass die Studenten wissen wo das Geld hingeht

Empfehlungen