Das Bachelorstudium Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.) an der FHM richtet sich an Studieninteressierte mit Affinität zu Architektur und Immobilien. Der Studiengang berücksichtigt die Internationalisierung der Märkte und den Strukturwandel in der Immobilienbranche und vermittelt wirtschaftliche, technische und nachhaltige Aspekte des Gebäudemanagements.
Im Studium werden sowohl architekturrelevante Fähigkeiten wie Baukonstruktion, -sanierung, Bauphysik und Baustofflehre vermittelt als auch Kompetenzen in Bauprojektcontrolling, Bau- und Immobilienrecht sowie Gebäudeenergiemanagement. Das Studium vermittelt Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bietet einen Rahmen zur persönlichen Weiterentwicklung (Smart.Skills).
Perspektiven nach dem Studium:
Absolventen können im An- und Verkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien tätig sein, Betriebs- und Bewirtschaftungskosten optimieren, die Instandhaltung technischer Anlagen koordinieren und den Wert von Gebäuden erhalten. Mögliche Arbeitgeber sind Architekturbüros, Fachplanungsbüros, Immobilienprojektentwickler, Maklerunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Haus- und Immobilienverwaltungen, Bauprojektmanagementunternehmen, Facility-Management-Anbieter und Gebäudereinigungsunternehmen.
Wichtig: Der Studiengang berechtigt nicht zur Eintragung in ein Architektenverzeichnis.