Der Studiengang Psychologie an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet eine gute akademische Qualität und eine familiäre Atmosphäre. Viele Studierende schätzen die individuelle Betreuung während des Studiums, wodurch kaum Wünsche offenbleiben. Allerdings wird auch kritisiert, dass das typische Studentenleben fehlt. Das betrifft insbesondere Aspekte wie fehlende Semesterferien, keinen Campus und wenig Austausch mit Studierenden anderer Fachrichtungen oder Universitäten, was einige als Nachteil empfinden. Zudem gibt es Berichte über organisatorische Probleme und unprofessionelle Dozenten, während andere sehr engagiert sind. Insgesamt ist der Studiengang für angehende Psychologen geeignet, die eine persönliche Lernumgebung schätzen, allerdings sollte man die fehlenden Campus-Aktivitäten im Hinterkopf behalten.
Ich war in einem der letzten Jahrgänge vor der Reform des Psychotherapeutengesetztes. Die Hochschule lässt aus meiner Sicht was das Studium selbst betrifft kaum Wünsche offen. Schön ist auch die familiäre Atmosphäre. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist das „fehlen eines typischen Studentenlebens“. Das betrifft vor allem fehlende Semesterferien, kein Campus, wenig Kontakt zu den Studenten anderer Fachrichtungen oder der Uni Bamberg, kein Hochschulsport etc. Diese Aspekte genieße ich im Master an einer staatlichen Uni sehr und würde sie nicht mehr missen wollen. Allerdings könnte das auch teilweise durch Corona bedingt gewesen sein.
Leider sehr unorganisiert und teilweise unprofessionelle Dozenten. Gibt aber auch sehr engagierte Dozenten.
Ravensberger Str. 10G, Bielefeld, Deutschland