Technische Universität Graz
Technische Universität Graz FAQ Profil Header Bild

Technische Universität Graz FAQ

Hochschule in Graz, Österreich

Technische Universität Graz: Häufig gestellte Fragen

An der Technischen Universität Graz fallen in der Regel Studiengebühren für ordentliche Studierende an, die sich nach den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen richten. Zusätzlich sind ÖH-Beiträge zu leisten. Die genauen Kosten können variieren, in der Regel sind keine hohen Studiengebühren für EU-Studierende vorgesehen, da es sich um eine öffentliche Universität handelt.

Grundlegende Voraussetzung für ein Studium an der Technischen Universität Graz ist die Reifeprüfung (Matura) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Je nach Studiengang können weitere spezifische Anforderungen, wie besondere Vorbildung oder Sprachkenntnisse, notwendig sein. Genauere Informationen findest Du auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Ja, die Technische Universität Graz bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester an. Sie pflegt zahlreiche internationale Kooperationen und Austauschprogramme, etwa im Rahmen von Erasmus+, um ihren Studierenden ein Auslandsstudium zu ermöglichen.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Für manche Studienrichtungen gibt es Einstufungs- oder Aufnahmeprüfungen, während andere Studiengänge ohne Prüfung zugänglich sind. Details stehen in den spezifischen Studiengangsordnungen.

Die Technische Universität Graz hat ungefähr 14.000 Studierende eingeschrieben, was sie zu einer der größten technischen Universitäten in Österreich macht.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studienjahr und Studiengang. Die TU Graz bietet ein breites Angebot an Studienplätzen in verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen an.

Die Technische Universität Graz ist eine öffentliche Universität.

Die Bewerbung an der TU Graz erfolgt online über das Bewerbungsportal. Dort musst Du Deine persönlichen Daten sowie die erforderlichen Nachweise hochladen und den Anweisungen für den jeweiligen Studiengang folgen. Nach der Bewerbung erhältst Du Informationen zum weiteren Verfahren.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.