Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm FAQ Profil Header Bild

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm FAQ

Hochschule in Nürnberg, Deutschland

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist gebührenfrei. Es fallen lediglich der Semesterbeitrag an, der für Studierendenschaft, Studentenwerksbeitrag und das Semesterticket erhoben wird. Die genauen Semesterbeiträge können auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.

Für ein Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Je nach Studiengang können spezifische Voraussetzungen oder Eignungsprüfungen erforderlich sein.

Ja, die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit internationalen Hochschulen, die den Studierenden ermöglichen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren.

Für die meisten Studiengänge an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gibt es keine Aufnahmeprüfung. Einige spezielle Studiengänge können jedoch Eignungsprüfungen oder sonstige Auswahlverfahren verlangen.

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm hat etwa 9.500 Studierende, die in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben sind.

Die Anzahl der Studienplätze richtet sich nach den Kapazitäten der einzelnen Studiengänge und kann jährlich variieren. Konkrete Zahlen sind auf der Webseite der Hochschule oder beim Studierendenservice erhältlich.

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist eine staatliche, also öffentliche Hochschule in Deutschland.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerberportal der Hochschule. Du musst die erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika oder Sprachkenntnisse hochladen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassung oder Ablehnung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.