Die Technische Hochschule Brandenburg bietet im Studiengang Medieninformatik (MI) einen reinen Online-Studiengang an, der über Adobe Connect läuft. Ein großer Vorteil ist die flexible Modulbelegung, die sich gut mit deinem Lebensstil vereinbaren lässt, egal ob du Familie hast oder berufstätig bist. Die wöchentlichen Online-Konferenzen ermöglichen es, Fragen zu klären und Aufgaben zu besprechen. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat die Hochschule die Präsenztermine und Prüfungen erfolgreich digitalisiert, was von den Studierenden positiv bewertet wird.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende berichten von organisatorischen Mängeln und unmotivierten Professoren, was zu einem weniger positiven Studienerlebnis führen kann. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild, wobei die Unterstützung durch die Dozenten und die Flexibilität des Online-Formats als klare Pluspunkte hervorgehoben werden. Wenn du Flexibilität schätzt und in einem digitalen Umfeld lernen möchtest, könnte die TH Brandenburg eine gute Wahl für dich sein.
Medieninformatik ist ein reiner Online-Studiengang über Adobe Connect mit freier Modulbelegung passend zu den persönlichen Lebensumständen - z.B. 1-2 Module bei Familie und Vollzeitjob oder 6 Module wenn arbeitssuchend. Man studiert dabei selber im eigenen Tempo und hat einmal pro Woche pro Modul einen Onlinetermin mit Webkonferenz, bei dem man Fragen stellen kann oder wöchentliche Aufgaben bespricht. In normalen Semestern gibt es einen Präsenztermin - meist an einem Wochenende - vor Ort und dann den Klausurtermin. Dieses Semester wurden Corona-bedingt die Präsenztermine auch online abgehalten und bei den Klausuren gab es teilweise die Möglichkeiten sie online zu schreiben oder sie wurden ersetzt durch eine mündliche Prüfung mit Webcam, oder eine Hausarbeit. Insgesamt hat die TH Brandenburg und die virtuelle Fachhochschule (der Verbund, der diese Onlinestudiengänge organisiert) dies zufriedenstellend gelöst für mich. Ich hatte keine Nachteile durch die Coronakrise und habe meine 3 Module in diesem Semester erfolgreich absolvieren können.
Bin in meinem 6te Semester und bisher wenig gut Erfahrungen gemacht. Alles sehr grob und Professoren die kein Bock haben! Alles auch sehr schlecht organisiert und nicht in der Student gedacht.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen machen können. Die Dozenten sind alle freundlich und unterstützen einen im Studium wo sie nur können!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.