Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) kombiniert relevante Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Informatik, um Studierende in die Lage zu versetzen, technologische Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und anzupassen. Der Studiengang vermittelt Grundlagenwissen in den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik und spezielle Kompetenzen, um betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme zu gestalten und zu optimieren. Themenfelder wie Informationsmanagement, Software Engineering, Systemintegration und Management von Geschäftsprozessen sind Bestandteil des Studiums.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns sowie der Stärkung von Schlüsselkompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement, Teamführung und Kommunikation. Der Studiengang zeichnet sich durch vielfältige Lehrformen wie Projekte, Gruppenarbeit, Vorlesungen, Fallstudien, Planspiele und Gastvorträge aus. Die Projektarbeit beginnt in den ersten Studientagen und ist integraler Bestandteil des Studienverlaufs, einschließlich eines zehnwöchigen Praxisprojekts im sechsten Semester und der Abschlussarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in Branchen wie Industrie, Handel, Dienstleistung, öffentlichen Verwaltungen und im Bildungsbereich. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Projektmanagement, Anwenderbetreuung, Unternehmensberatung, Informations- und Wissensmanagement sowie Systementwicklung und -analyse. Auch Tätigkeiten im Vertrieb und Marketing sind möglich.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester. Im Studienverlauf werden verschiedene Prüfungsfächer behandelt, die sich über die Semester verteilen: