Sehr moderne Uni mit großteils auch sehr motiviertem und kompetentem Lehrpersonal. Leider muss man aber sagen, dass auch wenn der ganzer Bachelor auf Englisch unterrichtet und geprüft wird, sich das eigenen Englischniveau wohl kaum verbessern wird. Dafür sprechen die meisten Lehrenden schlicht zu wenig gutes Englisch. Klar es ist eine Privatuni und man muss es ich auch erst einmal leisten können dort zu studieren, was man nicht ganz ausblenden kann. Zum Glück merkt man es den meisten Student:innen aber nicht allzu sehr an ;) Im Gegenteil - die ÖH ist sehr engagiert und obwohl es eine doch recht kleine Uni ist, gibt es relativ viele Events & Partys und man wird sich schnell dort wohl fühlen :)
Zu den Studieninhalten: Es ist natürlich immer leichter einzuschätzen was mehr oder weniger nützlich ist im Studium war, wenn man schon arbeitet, aber auch sicht einer Studentin würde ich sagen, dass man gut auf das zukünfige Ärzt:innenleben vorbereitet wird. Die Universität ist jedoch wahrscheinlich nicht die richtige Wahl, wenn man in die Forschung will - dafür ist die Uni schlicht zu jung & klein.
Zu den Lehrveranstaltungen: Wie gesagt, die Englischniveaus der Professoren lassen manchmal zu wünschen übrig, ansonsten sind sie aber großteils sehr gut - es wird of tin kleinen Gruppen unterrichtet, relativ viel praktisches Arbeiten, engagierte Mitarbeiter:innen, PowerPoints werden quasi immer online zur Verfügung gestellt. Zudem hat man auch relativ viele Seminare in Professional Development (Communication, Ethics, Physical skills,...), die zwar manchmal anstrengend sind, aber auf lange Sicht sinnvoll und oft auch interessant.
Ausstattung: Lässt eigentlich kaum zu wünschen übrig, außer dass das Wlan nicht das beste ist.
Organisation: Generell gut, auch individuelle Wünsche können teilweise ümgesetzt werden, da die Uni relativ klein ist. Stundenpläne werden aber erst recht spät veröffentlicht.
Bibliothek: Die KL selber hat eine eigene physische Bibliothek. Zum lernen kann man aber in die Universität für Weiterbildung Krems gehen, die ist am selben Unicampus, max. 5 Minuten von der KL entfernt.
Digitales / Distance Learning: Gibt es kaum. Wenn schon, dann funktioniert es aber relativ gut.
Gesamteindruck: Wenn man Arzt/Ärztin werden will perfekt. Wenn man in der Forschung hoch hinaus will, dann nicht.
Dozentinnen: sehr freundlich und kompetent, Enlgisch ist aber Großteils nicht ihre Muttersprache, natülich gibt es auch da Ausnahmen
Tolle Ausbildung von höchster Qualität, auf Augenhöhe mit den Dozent: innen, Dozent: innen gehen sehr individuell auf Studenten ein
Ich bin mittlerweile im 2. Masterjahr des Humanmedizinstudiums an der KL Krems angekommen und kann das Studium uneingeschränkt empfehlen. Die Ausbildung ist klar strukturiert, praxisnah und wird mit jedem Jahr relevanter für den klinischen Alltag. Besonders hervorzuheben ist der intensive Kleingruppenunterricht, der einen echten Austausch mit den Lehrenden ermöglicht und tiefes Verständnis fördert.
Die Lehrenden sind zwar – wie überall – individuell unterschiedlich, aber überwiegend erstklassig, engagiert und sehr an einer qualitativ hochwertigen Ausbildung interessiert. Die persönliche Betreuung ist gegeben, Fragen und Anliegen werden ernst genommen und zeitnah bearbeitet.
Alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienverlauf sind erfüllt: moderne Ausstattung, strukturierte Lehre, gute Praxisanbindung und ein unterstützendes Lernumfeld. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden – eine klare Empfehlung für alle, die Medizin wirklich verstehen und anwenden lernen wollen.
Kein Bewertungstext
Das unigebäude ist sehr neu und modern. Man hat den Stundenplan online und es ist alles sehr gut organisiert!
Kleinere, familiäre Uni; Würde hier sofort wieder studieren, Ziele sind klar kommuniziert und ich konnte dadurch den ersten Teil meines Medizinstudiums erfolgreich in Mindestzeit abschließen. Steile Lernkurve!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.