Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Profil Header Bild
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Logo

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Hochschule in Krems an der Donau, Österreich

Über die Hochschule

Gelegen am Campus Krems, am Eingang zum Weltkulturerbe Wachau, besticht die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften mit internationaler Ausrichtung und persönlicher Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau. Ein einzigartiger Verbund an Universitätskliniken sowie

Lehr- und Forschungsstandorten garantiert die Basis für eine exzellente Ausbildung und Karriere im Gesundheitsbereich sowie für Spitzenleistungen in der Forschung.

Die wissenschaftsgeleitete Ausbildung erfolgt im persönlichen Umgang mit Patient:innen, Klient:innen und Lehrenden. In einem familiären Umfeld finden Studierende einen praxisorientierten Unterricht in kleinen Gruppen vor. Dabei wird die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und es werden zusätzliche Qualifikationen über das Regelstudium hinaus vermittelt. Die persönliche Entwicklung unserer Studierenden, die Förderung ihrer Kommunikationskompetenz, die Anregung zur Selbstreflexion und eine fächerübergreifende Ausbildung in zukunftsträchtigen Bereichen der Gesundheit liegen uns dabei besonders am Herzen. Das europaweit verbreitete, zweistufige Bachelor-Master System der Studiengänge ermöglicht ein weiterführendes Studieren und Arbeiten im EU-Raum.

Das sagen die Studierenden

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften wird von den Studierenden durchweg positiv wahrgenommen. Besonders hervorzuheben ist die starke Praxisorientierung, insbesondere ab dem 4. Jahr, wo die Studierenden in Kleingruppen mit Ärzten arbeiten und direkt am Patienten lernen. Viele berichten von engagierten und kompetenten Lehrenden, die individuelle Betreuung bieten. Während der Bachelorphase wird auf Englisch unterrichtet, was für internationale Möglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten von Vorteil ist.

Einige Kritiken gehen jedoch in Richtung Organisation und das manchmal chaotische Management der Abläufe. Auch wenn die Dozent:innen meist gut sind, gibt es Berichte über unterschiedliche Sprachkenntnisse, die den Unterrichtsbeginn beeinflussen können. Das Campusleben wird als familiär und einladend beschrieben, mit zahlreichen Veranstaltungen, die das soziale Miteinander fördern.

Insgesamt ist die Karl Landsteiner Privatuniversität eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine fundierte medizinische Ausbildung suchen, während sie gleichzeitig ein Gefühl für klinische Praxis entwickeln möchten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medical Science
3,9
20.7.2025
Studienstart 2023

Sehr moderne Uni mit großteils auch sehr motiviertem und kompetentem Lehrpersonal. Leider muss man aber sagen, dass auch wenn der ganzer Bachelor auf Englisch unterrichtet und geprüft wird, sich das eigenen Englischniveau wohl kaum verbessern wird. Dafür sprechen die meisten Lehrenden schlicht zu wenig gutes Englisch. Klar es ist eine Privatuni und man muss es ich auch erst einmal leisten können dort zu studieren, was man nicht ganz ausblenden kann. Zum Glück merkt man es den meisten Student:innen aber nicht allzu sehr an ;) Im Gegenteil - die ÖH ist sehr engagiert und obwohl es eine doch recht kleine Uni ist, gibt es relativ viele Events & Partys und man wird sich schnell dort wohl fühlen :)
Zu den Studieninhalten: Es ist natürlich immer leichter einzuschätzen was mehr oder weniger nützlich ist im Studium war, wenn man schon arbeitet, aber auch sicht einer Studentin würde ich sagen, dass man gut auf das zukünfige Ärzt:innenleben vorbereitet wird. Die Universität ist jedoch wahrscheinlich nicht die richtige Wahl, wenn man in die Forschung will - dafür ist die Uni schlicht zu jung & klein.
Zu den Lehrveranstaltungen: Wie gesagt, die Englischniveaus der Professoren lassen manchmal zu wünschen übrig, ansonsten sind sie aber großteils sehr gut - es wird of tin kleinen Gruppen unterrichtet, relativ viel praktisches Arbeiten, engagierte Mitarbeiter:innen, PowerPoints werden quasi immer online zur Verfügung gestellt. Zudem hat man auch relativ viele Seminare in Professional Development (Communication, Ethics, Physical skills,...), die zwar manchmal anstrengend sind, aber auf lange Sicht sinnvoll und oft auch interessant.
Ausstattung: Lässt eigentlich kaum zu wünschen übrig, außer dass das Wlan nicht das beste ist.
Organisation: Generell gut, auch individuelle Wünsche können teilweise ümgesetzt werden, da die Uni relativ klein ist. Stundenpläne werden aber erst recht spät veröffentlicht.
Bibliothek: Die KL selber hat eine eigene physische Bibliothek. Zum lernen kann man aber in die Universität für Weiterbildung Krems gehen, die ist am selben Unicampus, max. 5 Minuten von der KL entfernt.
Digitales / Distance Learning: Gibt es kaum. Wenn schon, dann funktioniert es aber relativ gut.
Gesamteindruck: Wenn man Arzt/Ärztin werden will perfekt. Wenn man in der Forschung hoch hinaus will, dann nicht.
Dozentinnen: sehr freundlich und kompetent, Enlgisch ist aber Großteils nicht ihre Muttersprache, natülich gibt es auch da Ausnahmen

Psychologie
4,9
20.7.2025
Studienstart 2022

Tolle Ausbildung von höchster Qualität, auf Augenhöhe mit den Dozent: innen, Dozent: innen gehen sehr individuell auf Studenten ein

Humanmedizin
5,0
13.7.2025
Studienstart 2024

Ich bin mittlerweile im 2. Masterjahr des Humanmedizinstudiums an der KL Krems angekommen und kann das Studium uneingeschränkt empfehlen. Die Ausbildung ist klar strukturiert, praxisnah und wird mit jedem Jahr relevanter für den klinischen Alltag. Besonders hervorzuheben ist der intensive Kleingruppenunterricht, der einen echten Austausch mit den Lehrenden ermöglicht und tiefes Verständnis fördert.

Die Lehrenden sind zwar – wie überall – individuell unterschiedlich, aber überwiegend erstklassig, engagiert und sehr an einer qualitativ hochwertigen Ausbildung interessiert. Die persönliche Betreuung ist gegeben, Fragen und Anliegen werden ernst genommen und zeitnah bearbeitet.

Alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienverlauf sind erfüllt: moderne Ausstattung, strukturierte Lehre, gute Praxisanbindung und ein unterstützendes Lernumfeld. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden – eine klare Empfehlung für alle, die Medizin wirklich verstehen und anwenden lernen wollen.

Galerie

Weiterführende Artikel

Standort

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, Krems an der Donau, Österreich

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor2
Master2
Karl Landsteiner Privatuniversität für GesundheitswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.