Das Humanmedizin-Studium an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften bietet eine fundierte Ausbildung, die von Studierenden sehr geschätzt wird. Die ersten drei Jahre sind auf Englisch und vermitteln die theoretischen Grundlagen der Medizin. Ab dem vierten Jahr wird der Fokus auf die klinische Praxis gelegt: In Kleingruppen von 3-4 Studenten arbeitet man direkt mit Ärzten in Kliniken, was eine praxisnahe Lernerfahrung ermöglicht. Diese Struktur fördert ein tiefes Verständnis für Krankheitsbilder und deren Behandlung.
Die Lehrenden sind überwiegend engagiert und bieten persönliche Betreuung, was den Studienverlauf angenehm gestaltet. Die Organisation wird als vor allem im Master besser wahrgenommen, und die moderne Ausstattung der Universität unterstützt die Lernbedürfnisse der Studierenden.
Einige Studierende berichten jedoch, dass die hohe Präsenzpflicht in den letzten Jahren anstrengend sein kann und dass die Qualität der Dozent*innen variiert. Insgesamt wird das Programm jedoch weiterempfohlen für alle, die eine praxisnahe und qualitativ hochwertige medizinische Ausbildung suchen.
Ich bin mittlerweile im 2. Masterjahr des Humanmedizinstudiums an der KL Krems angekommen und kann das Studium uneingeschränkt empfehlen. Die Ausbildung ist klar strukturiert, praxisnah und wird mit jedem Jahr relevanter für den klinischen Alltag. Besonders hervorzuheben ist der intensive Kleingruppenunterricht, der einen echten Austausch mit den Lehrenden ermöglicht und tiefes Verständnis fördert.
Die Lehrenden sind zwar – wie überall – individuell unterschiedlich, aber überwiegend erstklassig, engagiert und sehr an einer qualitativ hochwertigen Ausbildung interessiert. Die persönliche Betreuung ist gegeben, Fragen und Anliegen werden ernst genommen und zeitnah bearbeitet.
Alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienverlauf sind erfüllt: moderne Ausstattung, strukturierte Lehre, gute Praxisanbindung und ein unterstützendes Lernumfeld. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden – eine klare Empfehlung für alle, die Medizin wirklich verstehen und anwenden lernen wollen.
Ich kann das Studium an der KL nur weiter empfehlen, ich befinde mich gerade im Master, und da hat man Kleingruppenunterricht in den Krankenhäusern St. Pölten, Tulln und Krems, da lernt man so viel praktisches dazu und Ärzte bringen einem extrem viel bei. Zusätzlich hat man auch einen Einblick in die Fachrichtungen, was auch gut für später ist.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, Krems an der Donau, Österreich