Die Hochschule Offenburg ist eine sehr gute Wahl, wie viele Studierende bestätigen. Besonders positiv wird der Studiengang Medien und Informationswesen hervorgehoben, der eine ausgewogene Mischung aus technischen, gestalterischen und medienwissenschaftlichen Inhalten bietet. Die Studierenden schätzen die praxisnahen Projekte und die enge Verbindung zur Berufswelt. Zudem ist der Studiengang sehr vielseitig gestaltet und bietet die Möglichkeit, verschiedene Bereiche kennenzulernen.
Allerdings gibt es auch einige Verbesserungsvorschläge. Einige wünschen sich mehr Internationalität in den Studiengängen sowie eine Modernisierung der Hochschule und ihrer Ausstattung. Des Weiteren wird kritisiert, dass nicht alle Professoren mit der Digitalisierung mithalten. Die Organisation des Studiengangs wird jedoch insgesamt als gut bezeichnet, und die Betreuung der Studierenden ist ebenfalls positiv hervorzuheben.
Insgesamt bietet die Hochschule Offenburg eine praxisnahe und interessante Ausbildung, wobei ein starker Fokus auf Modernisierung und Internationalität in der Zukunft wünschenswert wäre.
„Mgp ist ein Studiengang bei dem man viele coole Einblicke in die Medienbranche bekommen kann. Man erstellt und leitet eigenständig Projekte, dabei kann man seinen Fokus selber setzen. (Film, Animation, Grafik, Sounddesign,…). Die Professoren sind super nett und kompetent aber die Organisation ist eine Katastrophe. Digitales lernen geht schon auch, allerdings nur in bestimmten Modulen.
Das Studium Medien und Informationswesen bietet eine ausgewogene Mischung aus technischen, gestalterischen und medienwissenschaftlichen Inhalten. Besonders positiv hervorzuheben sind die praxisnahen Projekte, die enge Verbindung zur Berufswelt sowie die interdisziplinäre Ausrichtung. Die vermittelten Kenntnisse in IT, Mediengestaltung und Informationsmanagement bereiten gut auf vielfältige Berufsfelder vor. Insgesamt ein modernes, praxisorientiertes Studium mit hohem Anwendungsbezug.
Mein Studium ist ziemlich elektrotechnisch geprägt, weil wir viele Kurse mit den Elektrotechnik-Studierenden teilen. Schade eigentlich, denn ein stärkerer Fokus auf Medizintechnik wäre richtig spannend. Trotzdem gibt’s ein paar coole Themen, die mir gefallen.
Die Hochschule selbst ist halt schon etwas älter, und das merkt man – besonders in den Hörsälen. Könnte moderner sein, aber insgesamt passt’s. Die Inhalte sind praxisnah, die Profs wissen, wovon sie reden, und man kommt gut durch, wenn man dranbleibt. Mit ein bisschen mehr Update in Sachen Ausstattung und Fokus wäre es noch besser.
Die Hochschule Hochschule Offenburg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Hochschule Offenburg in Deutschland den 116. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule Offenburg Studium von 100,0%.
Badstraße 24, Offenburg, Deutschland