Medizintechnik
Medizintechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik an der Hochschule Offenburg bietet eine Kombination aus ingenieurtechnischen Inhalten und medizinischen Fragestellungen. Das Studium vermittelt Kenntnisse in beiden Welten, um technische Lösungen für die menschliche Gesundheit zu entwickeln.


Im Grundstudium (1. und 2. Semester) werden praxisnahe Grundlagen in Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Messtechnik, Elektronik, Werkstofftechnik, Konstruktion, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre sowie Geräte und Methoden der Kardiologie vermittelt.


Das Hauptstudium (3. bis 7. Semester) umfasst Schaltungstechnik, Radiologie, Nuklearmedizin, kardiologische Elektrophysiologie, Signale, Systeme und Regelkreise, Bilderzeugung und -verarbeitung in der Medizin, klinische PrĂĽfung, medizinische Statistik, Programmierung, Neurowissenschaften, Embedded Systems, Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten, medizinische Softwareentwicklung, Algorithmen, Navigation in der Chirurgie, Audiosignalverarbeitung, Neuroakustik, Betriebswirtschaftslehre und Recht.


Ab dem 6. Semester kann zwischen den Schwerpunkten Biosignalverarbeitung und Medizininformatik gewählt werden. Der Schwerpunkt Biosignalverarbeitung beinhaltet Projektmanagement, Biosignalverarbeitung I und II, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Medizintechnik sowie ein medizintechnisches Projekt. Der Schwerpunkt Medizininformatik umfasst Rechnerkommunikation, neuronale Netze, Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung in C++, Software Engineering und ein medizininformatisches Projekt.


Das 5. Semester ist ein medizintechnisches Betriebspraktikum. Das Studium endet mit der Bachelor-Thesis im 7. Semester.


Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen der Medizintechnikbranche, wie Forschung, Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement, Qualitätssicherung, klinische Prüfungen, Zulassung, Vertrieb, Marketing, Produktservice, Kundendienst, Schulung und Beratung. Auch in Krankenhäusern und Facharztpraxen sind sie für die gerätetechnische Einrichtung zuständig.


Die Hochschule Offenburg bietet Vorkurse in Mathematik und Physik an, um den Ăśbergang von Schule zum Studium zu erleichtern. Es gibt EinfĂĽhrungstage und ein Mentorenprogramm zur UnterstĂĽtzung der Studierenden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Gengenbach
Letzte Bewertungen
Medizintechnik
3,0
15.2.2025
Studienstart 2023

Mein Studium ist ziemlich elektrotechnisch geprägt, weil wir viele Kurse mit den Elektrotechnik-Studierenden teilen. Schade eigentlich, denn ein stärkerer Fokus auf Medizintechnik wäre richtig spannend. Trotzdem gibt’s ein paar coole Themen, die mir gefallen.

Die Hochschule selbst ist halt schon etwas älter, und das merkt man – besonders in den Hörsälen. Könnte moderner sein, aber insgesamt passt’s. Die Inhalte sind praxisnah, die Profs wissen, wovon sie reden, und man kommt gut durch, wenn man dranbleibt. Mit ein bisschen mehr Update in Sachen Ausstattung und Fokus wäre es noch besser.

Medizintechnik
4,6
17.7.2022
Studienstart 2018

Anspruchsvolles Studium, sehr gute Organisation und Betreuung.

Empfehlungen