Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet ein interessantes Studium für alle, die sich für Nachhaltigkeit begeistern. Die Studierenden schätzen besonders die praxisorientierte Herangehensweise, die viele Gruppenarbeiten und Präsentationen beinhaltet. Internationale Gruppen fördern den Austausch und das systemische Denken, was dem Studium zusätzlichen Schwung verleiht. Externe Dozierende bringen spannende Perspektiven und wertvolle Erfahrungen mit, was für viele eine Bereicherung darstellt.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen. Die Qualität der Module kann variieren, und einige Studierende berichten von unmotivierten Dozenten oder von Modulen mit sich überschneidenden Inhalten. Zudem gibt es Kritik an der Organisation der Hochschule, da Antworten von Mitarbeitern oft unterschiedlich und verwirrend sind. Obwohl das Studium solide ist, fühlen sich einige Studierende nicht gut vorbereitet auf die Arbeitswelt, insbesondere was wirtschaftliche Grundlagen angeht. Insgesamt ist die HNEE eine gute Wahl für Engagement, aber es lohnt sich, die individuellen Module und Dozenten genau zu betrachten.
Studium mit viel Gruppenarbeit und Präsentationen, internationale Gruppe, systemisches denken, Inhalt: wie können wir Ökosysteme unterstützen
Besonders die externen Dozierenden bzw eingeladenen Vortragenden waren immer sehr spannend. Da waren sehr interessante Menschen dabeI!
Sehr praxisorientiert, gute Hinführung zu Arbeitsweisen im Naturschutz, Spezialisierungsmöglichkeiten (ua. Artenkenntnis, BNE, Schutzgebietsbetreuung)
Die Hochschule Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,0. Somit belegt Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Deutschland den 51. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,7 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Studium von 85,7%.
Schicklerstraße 5, Eberswalde, Deutschland