Das internationale Masterstudienprogramm Global Change Management hat das Ziel, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, mit den Herausforderungen des Managements natürlicher Ressourcen unter dem globalen Wandel umzugehen und zielorientierte Lösungen für einen Nachhaltigkeitswandel zu entwickeln. GCM wird als sektorübergreifende Herausforderung betrachtet. Es wird ein adaptiver, proaktiver und vorsorglicher Ansatz für das Management natürlicher Ressourcen und Nachhaltigkeit angestrebt.
Der Studiengang vermittelt Kernkompetenzen in den Bereichen:
Im dritten Semester beginnt das Forschungsprojekt, begleitet von einem Forschungskolloquium. Im vierten Semester wird die Masterarbeit verfasst.
Nach dem Abschluss arbeiten die Alumni als Change Agents in verschiedenen internationalen und nationalen Organisationen, darunter NGOs, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Universitäten/Forschungsinstitute sowie als unabhängige Berater. Zu den Arbeitsfeldern gehören u.a. die Abschwächung des globalen Wandels und die Anpassung an ihn, die nachhaltige Land- und Naturnutzung, der Naturschutz und die angewandte Forschung zu globalem Wandel und Nachhaltigkeit.
Das Studium bereitet beruflich und persönlich darauf vor, während der Berufstätigkeit und darüber hinaus bürgerliche Verantwortung zu übernehmen. Der berufsqualifizierende Abschluss Master of Science (M.Sc.) nach 2 Jahren eignet sich für alle, die einen schnellen Einstieg in den Beruf suchen. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.