Der Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement an der HNE Eberswalde zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die Tourismus unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten gestalten können. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales, um den Tourismus zukunftsfähig zu machen. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz von Daten und Digitalisierung gelegt, um eine Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen zu gewährleisten.
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft wirtschaftswissenschaftliche, umwelt- und sozialwissenschaftliche Inhalte. Ziel ist es, Kenntnisse des Tourismusmanagements auf wissenschaftlicher Grundlage zu vermitteln, wobei der Fokus auf nachhaltigen Entwicklungskonzepten für die Tourismuswirtschaft auf Unternehmens-, Verbands- und Destinationsebene liegt.
Der Studiengang umfasst vier Semester. Im ersten Semester werden die Grundlagen in Tourismus, Marketing, Daten und Nachhaltigkeit gelegt. Im zweiten Semester folgt ein angewandtes Projekt mit Partnern aus der Branche. Das dritte Semester bietet die Wahl zwischen einem Praxisprojekt oder einem Auslandssemester. Das Studium schließt mit der Masterarbeit im vierten Semester ab.
Absolventen des Studiengangs Nachhaltiges Tourismusmanagement haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Tourismusverbänden, Ministerien, Reiseveranstaltern, Forschungseinrichtungen, touristischen Destinationen, Naturschutzorganisationen, Consultingunternehmen und der Digitalwirtschaft.