Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Bewertungen Profil Header Bild

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Bewertungen

Hochschule in Eberswalde, Deutschland

Das sagen die Studierenden

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet ein interessantes Studium für alle, die sich für Nachhaltigkeit begeistern. Die Studierenden schätzen besonders die praxisorientierte Herangehensweise, die viele Gruppenarbeiten und Präsentationen beinhaltet. Internationale Gruppen fördern den Austausch und das systemische Denken, was dem Studium zusätzlichen Schwung verleiht. Externe Dozierende bringen spannende Perspektiven und wertvolle Erfahrungen mit, was für viele eine Bereicherung darstellt.

Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen. Die Qualität der Module kann variieren, und einige Studierende berichten von unmotivierten Dozenten oder von Modulen mit sich überschneidenden Inhalten. Zudem gibt es Kritik an der Organisation der Hochschule, da Antworten von Mitarbeitern oft unterschiedlich und verwirrend sind. Obwohl das Studium solide ist, fühlen sich einige Studierende nicht gut vorbereitet auf die Arbeitswelt, insbesondere was wirtschaftliche Grundlagen angeht. Insgesamt ist die HNEE eine gute Wahl für Engagement, aber es lohnt sich, die individuellen Module und Dozenten genau zu betrachten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Global Change Management M. Sc.
4,6
11.7.2023
Studienstart 2021

Studium mit viel Gruppenarbeit und Präsentationen, internationale Gruppe, systemisches denken, Inhalt: wie können wir Ökosysteme unterstützen

Nachhaltiges Tourismusmanagement M. A.
4,4
4.3.2023
Studienstart 2021

Besonders die externen Dozierenden bzw eingeladenen Vortragenden waren immer sehr spannend. Da waren sehr interessante Menschen dabeI!

Landschaftsnutzung und Naturschutz B.Sc.
4,0
6.2.2023
Studienstart 2023

Sehr praxisorientiert, gute Hinführung zu Arbeitsweisen im Naturschutz, Spezialisierungsmöglichkeiten (ua. Artenkenntnis, BNE, Schutzgebietsbetreuung)

Ökolandbau und Vermarktung B.Sc.
4,0
4.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Unternehmensmanagement B.A.
4,0
3.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Nachhaltiges Tourismusmanagement M. A.
1,5
4.2.2022
Studienstart 2020

unmotivierte Dozenten, verschiedene Module mit dem gleichen Inhalt (man lernt dementsprechend nichts neues), Online-Lehrer eine absolute Katastrophe, Organisation auch schlecht (man fragt drei Mitarbeiter und bekommt drei total unterschiedliche und widersprüchliche Antworten)

Unternehmensmanagement B.A.
3,4
4.8.2020
Studienstart 2018

Ein Interessantes Studium für Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Wie tief es in das Thema Nachhaltigkeit reingeht, ist allerdings von Fach zu Fach sehr unterschiedlich bzw auch Dozenten abhängig. Wirtschaftliche Grundlagen werden einem auch gut dargstellt, auch wenn es hier und da, aus meiner Sicht, nicht tief genug ist, um damit wirklich was später anfangen zu können (in einigen wenigen Modulen). Alles in allem wirkt es, wie ein sehr solides Studium, welches aber nicht Sicherheit nicht zu den besten in Deutschland gehört ;)

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Studiengang
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne4
2 Sterne1

Gesamtbewertung

3,7
7 Bewertungen
Studieninhalte
4,1
DozentInnen
3,4
Lehrveranstaltungen
3,7
Ausstattung
4,1
Organisation
3,3
Bibliothek
4,0
Digitales/Distance Learning
3,1
Gesamteindruck
3,7

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.