Hochschule Esslingen
Hochschule Esslingen FAQ Profil Header Bild

Hochschule Esslingen FAQ

Hochschule in Esslingen am Neckar, Deutschland

Hochschule Esslingen: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Hochschule Esslingen ist für deutsche und EU-Studierende in der Regel kostenlos, es fallen jedoch semesterweise Verwaltungsgebühren an, die je nach Semester und Semesterbeitrag variieren können (z. B. für das Semesterticket, Verwaltung usw.). Für internationale Studierende außerhalb der EU können Studiengebühren anfallen, diese variieren je nach Studiengang und Hochschule.

Für ein Studium an der Hochschule Esslingen benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Zudem gibt es je nach Studiengang spezifische Voraussetzungen, wie Praktika oder bestimmte Sprachkenntnisse. Für einige Studiengänge kann auch eine berufliche Qualifikation mit entsprechender Zusatzprüfung zugelassen sein.

Ja, die Hochschule Esslingen bietet Möglichkeiten für Auslandssemester. Sie unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen weltweit, sodass Studierende während ihres Studiums ein oder mehrere Semester im Ausland verbringen und dort Studienleistungen anerkennen lassen können.

Für die meisten Studiengänge an der Hochschule Esslingen gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Für einige spezifische Studiengänge oder bei beruflicher Qualifikation kann jedoch eine Eignungsprüfung oder ein Auswahlverfahren erforderlich sein.

An der Hochschule Esslingen sind etwa 11.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Zahl der Studienplätze kann je nach Jahr und Studiengang variieren. Insgesamt bietet die Hochschule Esslingen mehrere tausend Studienplätze an, die auf ihre Bachelor- und Masterstudiengänge verteilt sind.

Die Hochschule Esslingen ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Hochschule Esslingen erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst die jeweiligen Bewerbungsfristen beachten und alle geforderten Unterlagen einreichen. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung zur Zulassung oder weiteren Schritten.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.