Die Hochschule Emden/Leer (HS Emden/Leer) bietet eine breite Palette an Studieninhalten, die von Programmierung über Medienrecht bis hin zu BWL reichen. Viele Studierende loben die engagierten Dozierenden, die die Inhalte spannend vermitteln, und das gute Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte; insbesondere die Organisation des Studiengangs Soziale Arbeit lässt oft zu wünschen übrig, was sich negativ auf die Kursvergabe und Erreichbarkeit der Dozent:innen auswirkt. Trotz dieser Ausnahmen fühlen sich viele Studierende wohl und schätzen die herzliche Gemeinschaft sowie die Unterstützung der Hochschule. Die Campusatmosphäre wird als positiv wahrgenommen, mit zahlreichen Möglichkeiten zum Lernen und Entspannen. Insgesamt ist die Hochschule Emden/Leer empfehlenswert, allerdings solltest du die organisatorischen Herausforderungen im Hinterkopf behalten.
Derzeit befinde ich mich im zweiten Semester und finde das Studium an der Hochschule Emden/Leer sehr gut strukturiert, man hat oft Zeiten in denen man sich gut entspannen kann. Meine Kommolitonen sind alle sehr zugänglich und ich persönlich fühle mich als Teil einer starken Gemeinschaft, auch durch die Dozenten, die immer für Fragen zur Verfügung stehen. Es gibt extrem viele Möglichkeiten auf dem Campus sich auszuleben zum lernen oder manchmal einfach nur chillen.
Die Hochschule Hochschule Emden/Leer hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,6. Somit belegt Hochschule Emden/Leer in Deutschland den 26. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule Emden/Leer Studium von 94,1%.
Constantiapl. 4, Emden, Deutschland