Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden/Leer befähigt Studierende, Menschen in sozialen Krisen- und Konfliktlagen zu beraten und zu unterstützen. Es vermittelt Kompetenzen zur präventiven Arbeit, zur Gestaltung von menschengerechten Lebensbedingungen und zur Hilfe zur Selbsthilfe. Die Ausbildung zielt darauf ab, professionelles Handeln in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu ermöglichen, wobei Reflexion und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten eine große Bedeutung haben.

Die erworbenen Handlungskompetenzen und eine professionelle Haltung ermöglichen es den Absolventen, (bio-psycho-)soziale Probleme im gesellschaftlichen Kontext zu bearbeiten, die Arbeitsweisen sozialer Institutionen einzuschätzen und selbstständig praktische Lösungs- und Entwicklungsstrategien mit Betroffenen zu entwickeln. Ein Kennzeichen des Studiums ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch die Zusammenarbeit mit Einrichtungen in der Praxis.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst thematisch aufeinander bezogene Lehr- und Lernformen. Neben Präsenzeinheiten in Form von Seminaren, Übungen, Vorlesungen und Projekten wird besonderer Wert auf das selbstständige Studium und die Arbeit in kleinen Gruppen gelegt.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in den Bereichen Beratung, Prävention, Rehabilitation, Bildung und Kultur, interkulturelle Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Alten- und Behindertenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitsdienste sowie Erziehungs- und Familienhilfen. Mögliche Arbeitgeber sind öffentliche, freigemeinnützige und private Einrichtungen, aber auch Existenzgründungen oder freiberufliche Tätigkeiten sind möglich.

Informationen zur Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen sind über die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer erhältlich. Bewerbungen für das Wintersemester sind bis zum 15.07. einzureichen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Emden

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Soziale Arbeit an der Hochschule Emden/Leer wird von Studierenden unterschiedlich bewertet. Einige finden die Hochschule klein, aber die Organisation lässt oft zu wünschen übrig. Insbesondere die Kursvergabe wird als chaotisch beschrieben, teils wie auf einem Basar, was zu Unzufriedenheit führt. Die Erreichbarkeit der Dozent:innen und die Bearbeitungszeit von Anliegen werden ebenfalls kritisch betrachtet.
Doch es gibt auch positive Stimmen: Viele Studierende schätzen die klare Struktur des Studiums und fühlen sich gut eingebunden in die Gemeinschaft. Die Dozent:innen sind meist ansprechbar und bieten einige wirklich interessante Veranstaltungen an. Der Campus bietet viele Möglichkeiten, sich sowohl akademisch als auch entspannt zu betätigen, was das Studieren angenehmer macht.
Insgesamt bietet die Hochschule Emden/Leer eine Mischung aus guten und verbesserungswürdigen Aspekten, die du in deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
3,9
26.4.2025
Studienstart 2024

Derzeit befinde ich mich im zweiten Semester und finde das Studium an der Hochschule Emden/Leer sehr gut strukturiert, man hat oft Zeiten in denen man sich gut entspannen kann. Meine Kommolitonen sind alle sehr zugänglich und ich persönlich fühle mich als Teil einer starken Gemeinschaft, auch durch die Dozenten, die immer für Fragen zur Verfügung stehen. Es gibt extrem viele Möglichkeiten auf dem Campus sich auszuleben zum lernen oder manchmal einfach nur chillen.

Soziale Arbeit
3,9
2.10.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
3,5
5.2.2024
Studienstart 2020

Die Hochschule Emden/Leer ist klein, aber leider nicht fein. Die Organisation einer der größten Studiengänge, Soziale Arbeit. ist eine einzige Katastrophe. Die Kursvergabe hat teils offline erfolgt und glich einem Basar. Es gibt zudem zu wenige Kurse, weswegen man oft in einem Kurs landet, den man eigentlich gar nicht haben wollte. Dozent:innen sind teils gar nicht zu erreichen, Modulverantwortliche brauchen ewig, um Anliegen zu bearbeiten. Außerdem sind manche Dozent:innen auch nicht wirklich kompetent oder missachten selbst die Dinge, die sie lehren.
Es gibt einige Dozierende, die einen wirklich guten Job machen und tolle Lehrveranstaltungen schmeißen, welche auch an den Studierenden ausgerichtet sind. Dennoch werden diese von der schlechten Organisation der Hochschule stark überschattet. Zudem ist die Mensa eine Katastrophe.

Empfehlungen

Standort der Hochschule Emden/Leer

Constantiapl. 4, Emden, Deutschland

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
🧠 Ich weiß noch gar nicht, was ich studieren soll.📚 Ich hab ein paar Interessen, aber nichts Konkretes.🎨 Ich bin gerne kreativ, was könnte da passen?
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.