Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Emden/Leer bietet einen berufsqualifizierenden Abschluss nach 6 Semestern. Er bereitet Studierende praxisorientiert auf Aufgaben in der Wirtschaft vor und ermöglicht einen erfolgreichen Berufseinstieg oder ein anschließendes Masterstudium.
Im Studium werden Kenntnisse und Fähigkeiten in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre vermittelt, wobei Studierende zusätzlich eigene Schwerpunkte wählen können. Die Studieninhalte werden praxisnah vermittelt und durch Schlüsselkompetenzen wie Sprachen und Rhetorik ergänzt.
Nach dem Studium bieten sich interessante Perspektiven, wie Direkteinstieg, Trainee-Programme oder Assistentenfunktionen. Das durchschnittliche Einkommen für Wirtschaftswissenschaftler liegt zwischen 35.000 und 45.000 EUR p.a. Mögliche Karriereziele sind:
In den ersten drei Semestern werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt, einschließlich der Grundfunktionen von Unternehmen, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Recht. Soft Skills wie Sprachen und Kommunikationstechniken werden ebenfalls trainiert.
In den Semestern 4 und 5 können Studierende zwei Schwerpunkte nach Interesse und Berufsziel wählen. Wahlpflichtfächer wie Projektmanagement, Volkswirtschaftspolitik, Wirtschaftsrecht und Sprache vertiefen das Basiswissen. Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen, Planspiele und Fallstudien vermittelt.
Das 6. Semester beinhaltet eine mindestens 12-wöchige Praxisphase, in der die erworbenen Kompetenzen angewendet werden. Anschließend wird die Bachelorarbeit verfasst, idealerweise in Bezug auf die Praxisphase. Das Studium endet mit der Abgabe der Bachelorarbeit und dem Kolloquium.