HFH Hamburger Fernhochschule: Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für ein Studium an der HFH Hamburger Fernhochschule variieren je nach Studiengang und Umfang. In der Regel liegen die monatlichen Studiengebühren zwischen etwa 200 und 400 Euro. Genauere Informationen zu den Kosten findest Du auf der Webseite unter dem Bereich "Studiengebühren".
Für ein Bachelor-Studium an der HFH benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für Master-Studiengänge ist ein erster Hochschulabschluss Voraussetzung. Zudem ist oft Berufserfahrung hilfreich, bei manchen Studiengängen erforderlich. Die genauen Voraussetzungen findest Du in den jeweiligen Studiengangsbeschreibungen.
Die HFH Hamburger Fernhochschule bietet in der Regel keine klassischen Auslandssemester an, da sie ein Fernstudium anbietet. Das Lernen findet überwiegend online und ortsunabhängig statt, wodurch Du von überall aus studieren kannst.
An der HFH Hamburger Fernhochschule gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt in der Regel durch Nachweis der Zugangsvoraussetzungen (z.B. Abitur oder entsprechender Abschluss) und gegebenenfalls weiterer Kriterien je nach Studiengang.
An der HFH Hamburger Fernhochschule sind mehrere Tausend Studierende eingeschrieben. Genauere Zahlen variieren, da eine aktuelle Gesamtzahl nicht explizit auf der Webseite genannt wird.
Da die HFH eine Fernhochschule ist, gibt es keine begrenzte Anzahl von Studienplätzen wie bei Präsenzhochschulen. Du kannst Dich in der Regel jederzeit zu den Studiengängen anmelden.
Die HFH Hamburger Fernhochschule ist eine private Hochschule.
Die Bewerbung an der HFH erfolgt online über die Webseite. Du wählst den gewünschten Studiengang aus, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst die erforderlichen Dokumente hoch. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassung oder weitere Informationen zum weiteren Vorgehen.