Helmut-Schmidt-Universität (Hamburg): Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) ist in der Regel kostenfrei, da es sich um eine staatliche Universität handelt. Es fallen lediglich Semesterbeiträge und Gebühren für das Semesterticket an.
Für ein Studium an der Helmut-Schmidt-Universität benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem ist die HSU als Universität der Bundeswehr in der Regel mit dem Status als Soldat oder ziviler Mitarbeiter der Bundeswehr verbunden.
Ja, die Helmut-Schmidt-Universität bietet Möglichkeiten für Auslandssemester an. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen internationalen Partneruniversitäten, die ein Studium im Ausland während des Studiums ermöglichen.
Eine klassische Aufnahmeprüfung gibt es an der Helmut-Schmidt-Universität nicht. Die Aufnahme erfolgt in der Regel über die Bewerbung und Zulassung im Zusammenhang mit dem Bundeswehrstatus.
An der Helmut-Schmidt-Universität sind etwa 2.700 Studierende eingeschrieben.
Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt und orientiert sich an den Bedürfnissen der Bundeswehr, typischerweise liegen sie bei etwa 600 neuen Studienplätzen pro Jahr.
Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine öffentliche Hochschule und gehört zur Bundeswehr.
Die Bewerbung an der Helmut-Schmidt-Universität erfolgt in der Regel über die Bundeswehr. Du musst Dich zuerst bei der Bundeswehr als Offizieranwärter oder ziviler Mitarbeiter bewerben und wirst dann für ein Studium an der HSU ausgewählt.