Frankfurt School of Finance & Management
Frankfurt School of Finance & Management FAQ Profil Header Bild
Frankfurt School of Finance & Management FAQ Logo

Frankfurt School of Finance & Management FAQ

Hochschule in Frankfurt am Main, Deutschland

Frankfurt School of Finance & Management: Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für ein Studium an der Frankfurt School of Finance & Management variieren je nach Studiengang. Für Bachelor-Programme liegen die Studiengebühren ungefähr bei etwa 29.000 Euro für die gesamten Studienjahre. Für Master-Programme sind die Gebühren unterschiedlich, sie bewegen sich meist im Bereich von etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Zusätzlich können weitere Kosten für Semesterbeiträge und Materialien anfallen.

Für ein Studium an der Frankfurt School benötigst Du je nach Studiengang eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Für Master-Programme wird zudem häufig ein erster akademischer Abschluss (Bachelor) vorausgesetzt. Darüber hinaus spielen Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch eine wichtige Rolle, die durch Tests wie TOEFL oder IELTS nachgewiesen werden müssen. Auch relevante Praxiserfahrung kann vorteilhaft sein.

Ja, die Frankfurt School of Finance & Management bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Die Hochschule verfügt über ein großes Netzwerk von internationalen Partneruniversitäten, an denen Studierende im Rahmen ihres Studiums ein oder mehrere Semester im Ausland verbringen können, um ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom Studiengang ab. Für viele Programme gibt es keinen klassischen schriftlichen Aufnahmetest, sondern Bewerbungsprozesse mit Auswahlgesprächen oder Assessment-Center. In manchen Fällen, etwa bei besonders zulassungsbeschränkten Studiengängen, kann ein Test Teil des Zulassungsverfahrens sein.

An der Frankfurt School of Finance & Management sind insgesamt etwa 3.500 Studierende in unterschiedlichen Bachelor-, Master- und MBA-Programmen eingeschrieben.

Die genaue Zahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die Frankfurt School mehrere hundert Studienplätze jährlich an, die auf Bachelor-, Master- und MBA-Programme verteilt sind.

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private Hochschule mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaft, Finanzen und Management.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Frankfurt School. Du musst Deine Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse, Lebenslauf und weitere Nachweise hochladen. Für bestimmte Studiengänge sind zudem Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben oder ein Bewerbungsgespräch Teil des Auswahlprozesses. Nach Prüfung aller Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung zur Zulassung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.