Studiengänge im Bereich Medien und Kommunikation werden an vielen Hochschulen gelehrt und ziehen viele Studieninteressierte an. Von Marketing bis Publizistik, Journalismus bis Grafikdesign: In diesen Studien geht es auch darum, dein kreatives Potential auszuschöpfen und deine Ideen einzubringen. Zögere also nicht lange und beginne dein Traumstudium!
Ob Printmedien, elektronische Medien oder New Media bzw. Social Media - in medienwissenschaftlichen Studiengängen werden verschiedene Aspekte der Medienproduktion, -verbreitung und -rezeption genauer unter die Lupe genommen und nach ihren gesellschaftlichen Funktionen und Auswirkungen gefragt.
Neben der theoretischen Herangehensweise wird auch das Handwerk in vielen Studiengängen genauer in Bezug genommen. So hast du die Möglichkeit, Medienproduktion in unterschiedlichen Schwerpunkten zu studieren.
Studienprogramme im Feld von Medien und Kommunikation lassen sich überall im DACH-Raum finden, sowohl auf Universitäten, als auch auf Fachhochschulen und privaten Einrichtungen.
Besonders typische und auch beliebte Studiengänge sind folgende medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen:
Das Studium der Publizistik beschäftigt sich mit der Analyse und Gestaltung von Kommunikation in den Medien und der Öffentlichkeit. Die Möglichkeiten für eine Karriere nach dem Studium sind vielfältig und reichen von der Arbeit in der Medien- und Kommunikationsbranche bis hin zu verschiedenen Berufen im Bereich der politischen oder kulturellen Öffentlichkeitsarbeit.
Das Studium des Marketing beschäftigt sich mit der Analyse und Gestaltung von Marketingstrategien und -aktivitäten in Unternehmen und Organisationen aller Art. Es bietet die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Aspekten des Marketings auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Marketing für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu verstehen.
Mögliche Schwerpunkte sind beispielsweise die Marktforschung, die Produktentwicklung oder die Kundenbindung. Du kannst z.B. in Marketingabteilungen von Unternehmen bis hin zu verschiedenen Berufen im Bereich der Marketingberatung oder -agentur starten.
Das Studium des Grafikdesigns beschäftigt sich mit der Gestaltung von visuellen Medien wie Plakaten, Buchcovern oder Packaging. Im Webdesign stehen die Gestaltung von Webseiten und anderen digitalen Medien im Vordergrund.
Weiters geht es darum, die Bedeutung von visueller Kommunikation für die Werbung, den Verkauf und die Identität von Unternehmen und Organisationen bzw. von Webseiten und anderen digitalen Medien zu verstehen.
Deine Karrieremöglichkeiten nach dem Studium sind vielfältig und reichen von der Arbeit in einer Agentur oder einem Design-Studio bis hin zu verschiedenen Berufen im Bereich der Werbung, des Verlags- oder Medienbereichs.