Dieser Studiengang wird ab Sommersemester 2025 in 2 Modellen angeboten:
-
Vollzeitstudium: Präsenz in Hamburg, 7 Semester, 210 ECTS, 510 €/Monat (bei 42 Monatsraten) oder 446,25 €/Monat (bei 48 Monatsraten), Gesamtkosten 21.920 € (inkl. 500 € für die Anmeldung der Bachelorarbeit)
-
Teilzeitstudium: Reines Online-Studium, 8 Semester, 180 ECTS, 310 €/Monat (bei 48 Monatsraten) oder 275,56 €/Monat (bei 54 Monatsraten), Gesamtkosten 15.380 € (inkl. 500 € für die Anmeldung der Bachelorarbeit)
Beim Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilienmanagement wirst du zur Management-Spezialistin oder zum Management-Spezialisten für die Immobilienbranche. Du erwirbst sowohl allgemeine betriebswirtschaftliche als auch spezifische Management-Kompetenzen, wodurch du universell einsetzbar bist. Absolventinnen und Absolventen können in allen Phasen und Lebenszyklen der Planung und Bewirtschaftung von Gewerbe-, Wohn- und Sonderimmobilien tätig werden.
Dabei umfasst dein Tätigkeitsfeld sowohl die kaufmännische Projektentwicklung, -planung und -steuerung neuer Immobilienprojekte als auch die strategische Bewirtschaftung, Bewertung und Betreuung von Bestandsimmobilien.
Mit dem zunehmenden Interesse globaler Investoren am deutschen Immobilienmarkt, insbesondere in Hamburg, gewinnen Immobilientransaktionen an Bedeutung. Daher steht auch eine gut ausgeprägte internationale Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund.
Ablauf:
In den ersten drei Semestern werden die grundlegenden und breitgefächerten Kurse der Betriebswirtschaft vermittelt. Ab dem 4. Semester im Vollzeitstudium bzw. ab dem 5. Semester im Teilzeitstudium spezialisierst du dich auf zwei Kompetenzfelder mit jeweils drei Modulen (Kursen) dieses Schwerpunkts. Das gesamte Studium umfasst 210 ECTS-Punkte im Vollzeit- und 180 ECTS-Punkte im Teilzeitstudium.
Interdisziplinäre Möglichkeiten: Im 4. Semester des Vollzeitstudiums bzw. im 7. Semester des Teilzeitstudiums kannst du einen Kurs aus einem unserer anderen Bachelor-Studiengänge wählen. Praxiserfahrung: Im 6. Semester des Vollzeitstudiums absolvierst du ein Praxissemester in einem Unternehmen deiner Wahl. Unser Career Center unterstützt dich bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Unzählige Möglichkeiten:
Dies ist nur ein möglicher Schwerpunkt, der im BWL-Bachelor an der NBS gewählt werden kann. Du aus über 20 Kompetenzfeldern auswählen, einen vorgefertigten Schwerpunkt wählen oder 2 Kompetenzfelder zu deiner ganz eigenen Spezialisierung frei kombinieren. Zur Auswahl stehen:
-
Gesundheitsmanagement
-
Pflegemanagement
-
Immobilienmanagement
-
Immobilienplanung
-
International Management
-
International Trade
-
Operatives Marketingmanagement
-
Strategisches Marketingmanagement
-
Tourismusmanagement
-
Eventmanagement
-
Wirtschaftspsychologie
-
Personal und Organisation
-
Arbeitsrecht und Vertragsmanagement
-
Wirtschaftsprivatrecht
-
Consulting und Steuern
-
Controlling
-
Digitalisierung und Innovation
-
Finanzmanagement
-
Logistikmanagement
-
Nachhaltigkeit und zirkuläre Wertschöpfung
-
Sportmanagement
-
Sportmarketing
Leistungen anerkennen lassen und Studienzeit verkĂĽrzen
Hast du bereits Leistungen aus einem früheren Studium, einer Ausbildung oder Berufstätigkeit erbracht, die im Studienplan wiedererkannt werden? Großartig! Diese Leistungen kannst du dir anerkennen lassen, wodurch sich deine Studienzeit und auch die Studiengebühren reduzieren.
Studienvorbereitende Kurse
Manche Studieninteressierte, die ein Studium der Betriebswirtschaft anstreben, befürchten Defizite in Modulen wie "Mathematik" oder "Rechnungswesen". Insbesondere im Vergleich zu Absolventinnen und Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung oder eines Wirtschaftsgymnasiums haben sie möglicherweise weniger spezifische betriebswirtschaftliche Anwendungserfahrung in diesen Bereichen.
Keine Sorge, dein Studium der Betriebswirtschaft wird daran nicht scheitern: Wir bieten Vorbereitungskurse an, die darauf abzielen, diese Defizite auszugleichen. Wenn du denkst, dass deine Kenntnisse in Mathematik oder Buchführung nicht ausreichen, schau dir unser Angebot an "Studienvorbereitenden Kursen" an. Solltest du Interesse an einem oder mehreren dieser Kurse haben, kannst du diese nach der Sicherung deines Studienplatzes zusätzlich buchen.