Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Wien) ist eine beliebte Wahl für angehende Tierärzte. Die Studierenden berichten von einer familiären Atmosphäre und einer guten Vernetzung untereinander, was das Lernen und Feiern erleichtert. Der Studiengang ist anspruchsvoll und zeitintensiv, mit viel Anwesenheitspflicht, sodass Freizeit oft auf der Strecke bleibt. Viele finden jedoch, dass die praktische Ausbildung ab dem ersten Semester gut integriert ist, was für die späteren Berufschancen wichtig ist.
Trotz seiner Herausforderungen, wie chaotischer Organisation und teils unzureichender Vorbereitung auf den Berufseinstieg, wird die Vetmeduni oft als eine der besten Veterinärmedizinischen Universitäten im deutschsprachigen Raum angesehen. Die meisten Studierenden fühlen sich gut unterstützt von engagierten Lehrenden. Es wird empfohlen, sich gut auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten und sich bewusst zu sein, dass der Studienalltag sehr fordernd sein kann. Insgesamt bietet die Vetmeduni Wien eine umfassende Ausbildung, die Hartnäckigkeit und Engagement erfordert.
Dieser Studiengang ist perfekt für alle die sich an Naturwissenschaften interessieren und in R&D-Stellen arbeiten möchten
Das Studium ist grundsätzlich cool, nur im Laufe der Zeit stößt man auf Probleme wie schlechte Organisation wird generell mit Problemen konfrontiert, die auf einen nach dem Studium warten.
Grundsätzlich sind die Dozenten alle nett und es bemühen sich eh die meisten einem was beizubringen.
Super Uni,
Campus ist sehr schön, vor allem im Frühling und Sommer.
Es gibt auch immer viele Veranstaltungen von der Uni aus.
Die Hochschule Veterinärmedizinische Universität Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Veterinärmedizinische Universität Wien in Österreich den 48. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Veterinärmedizinische Universität Wien Studium von 90,2%.