Diplomstudium Veterinärmedizin
Diplomstudium Veterinärmedizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Veterinärmedizin an der Vetmeduni Wien ist eine umfassende wissenschaftliche und praktische Ausbildung, die auf den tierärztlichen Beruf in allen seinen Fachrichtungen vorbereitet. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse in allen Teilgebieten der Veterinärmedizin zu vermitteln und durch praxisorientierten Unterricht Handlungskompetenz und Problemlösungskapazität zu fördern.

Das Studium bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und deckt die vielfältigen Facetten der veterinärmedizinischen Ausbildung ab. Neben der kurativen Tätigkeit in der Einzeltierbehandlung oder der Betreuung von Tierbeständen ermöglicht das Studium auch eine Betätigung im Pharmabereich, in der Forschung sowie in der Lebensmittelproduktion und -sicherheit.

Der Aufbau des Studiums gliedert sich in drei Abschnitte:

  • 1. Studienabschnitt (1. bis 4. Semester): Vermittlung veterinärmedizinischer Grundlagen, Bau, Morphologie und Funktion der Organe, allgemeine Propädeutik, allgemeine Pathologie und Pharmakologie, Tierhaltung und Tierschutz, Labordiagnostik und Tierernährung.
  • 2. Studienabschnitt (5. bis 9. Semester): Allgemeine klinische Ausbildung, spezielle Propädeutik, Ätiologie und Pathogenese sowie Prognose und Prävention der Krankheiten, Grundlagen der Tierseuchen, pharmakologische Grundlagen, klinische Ambulanz, Veterinary Public Health, Endokrinologie und Reproduktion.
  • 3. Studienabschnitt (10. bis 12. Semester): Vertiefende klinische Ausbildung, medizinische Biometrie und Epidemiologie, Veterinärwesen und gerichtliche Veterinärmedizin, Statistik und Wahrscheinlichkeit in der eigenen Fragestellung. In diesem Abschnitt ist die Diplomarbeit vorzulegen.

Ein besonderes Lehrmodul ist die Ökonomie/Kommunikation/Reflexion/persönliche und wissenschaftliche Ausbildung, das sich vom ersten bis zum zwölften Semester erstreckt und eine grundlegende Ausbildung persönlicher, betriebswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kompetenzen gewährleistet.

Im dritten Studienabschnitt erfolgt eine vertiefende Ausbildung, in der aus verschiedenen Modulen gewählt werden kann, darunter Kleintiermedizin, Wiederkäuermedizin, Geflügel- und Schweinemedizin, Pferdemedizin, Lebensmittelwissenschaften, Labortiermedizin, Conservation Medicine und Reproduktionsbiotechnologie.

Absolvent:innen des Diplomstudiums Veterinärmedizin sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter kurative Praxis, Bestandsbetreuung, Lebensmittelproduktion und -überwachung, Gesundheitsdienste, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Futtermittelproduktion und -überwachung, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie im Tier- und Umweltschutz.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
360
Studienform
Vollzeit
Plätze
223
Sprachen
Deutsch- zumindest B2
Standort
Wien
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Das Diplomstudium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Wien) bietet eine spannende und intensive Ausbildung für alle, die Tierarzt werden möchten. Viele Studierende berichten von einem großartigen Campusleben und einer familiären Atmosphäre unter den Kommilitonen, die den Lernprozess unterstützen. Die Lehrveranstaltungen sind praxisnah und bieten bereits ab dem ersten Semester Kontakte zu lebenden Tieren. Allerdings betonen einige Studierende die hohen Anforderungen und den zeitintensiven Charakter des Studiums, der es schwierig machen kann, nebenbei zu arbeiten.

Die Dozenten werden meist als engagiert beschrieben, obwohl es auch kritische Stimmen zu ungleichen Anforderungen gibt. Zudem äußern einige, dass die Vorbereitungen auf den Berufseinstieg verbessert werden könnten, insbesondere in Bezug auf praktische Fähigkeiten und reale Krankheitsbilder.

Insgesamt gilt die Vetmeduni Wien als eine der besten Adressen im deutschsprachigen Raum für Veterinärmedizin, allerdings ist es wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein. Wer sich für diesen Weg entscheidet, findet hier eine umfassende Ausbildung mit vielen Möglichkeiten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Diplomstudium Veterinärmedizin
3,4
28.7.2025
Studienstart 2021

Das Studium ist grundsätzlich cool, nur im Laufe der Zeit stößt man auf Probleme wie schlechte Organisation wird generell mit Problemen konfrontiert, die auf einen nach dem Studium warten.
Grundsätzlich sind die Dozenten alle nett und es bemühen sich eh die meisten einem was beizubringen.

Diplomstudium Veterinärmedizin
4,0
21.7.2025
Studienstart 2024

Super Uni,
Campus ist sehr schön, vor allem im Frühling und Sommer.
Es gibt auch immer viele Veranstaltungen von der Uni aus.

Diplomstudium Veterinärmedizin
4,4
21.7.2025
Studienstart 2023

Mir gefällt das Studium super gut und ich wusste auch sofort, dass es das Richtige für mich ist. Die meisten DozentInnen können die Inhalte gut erklären und bewerten fair. Bei der Organisation der Lehrveranstaltungen müssen wir StudentInnen uns um fast nichts kümmern: wir melden uns für eine Gruppe einer Übung o.Ä. an und den Rest erledigt die Studienabteilung, sodass wir uns keine Sorgen machen müssen, ob sich Übungen, Konversatorien etc. überschneiden. Alle Vorlesungen und sogar einige Konversatorien werden immer hybrid abgehalten, sodass ich zb, als jemand, der fast 2 Stunden zur Uni fährt, nicht für jede Vorlesung so einen weiten Weg auf mich nehmen muss. Natürlich ist es wirklich unglaublich viel Stoff, den man lernen muss, man muss es also wirklich wollen, sonst schafft man es meiner Meinung nach nicht.
Es gibt ein paar wenige Dinge, die ich kritisiere, der Rest ist wirklich super und ich fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben.

Empfehlungen

Standort der Veterinärmedizinische Universität Wien

Veterinärplatz 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Veterinärmedizin Studium

Im Studium der Veterinärmedizin steht die Gesundheit der Tieren im Fokus. Der Studiengang dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre und bietet eine breite Palette von Kursen in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, Chirurgie und Innere Medizin speziell für Tiere.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Diplomstudium VeterinärmedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Diplomstudium Veterinärmedizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: