Diplomstudium Veterinärmedizin
Diplomstudium Veterinärmedizin Profil Header Bild
Diplomstudium Veterinärmedizin Logo

Diplomstudium Veterinärmedizin

Veterinärmedizinische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Veterinärmedizin an der Vetmeduni Wien ist eine umfassende wissenschaftliche und praktische Ausbildung, die auf den tierärztlichen Beruf in allen seinen Fachrichtungen vorbereitet. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse in allen Teilgebieten der Veterinärmedizin zu vermitteln und durch praxisorientierten Unterricht Handlungskompetenz und Problemlösungskapazität zu fördern.



Das Studium bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und deckt die vielfältigen Facetten der veterinärmedizinischen Ausbildung ab. Neben der kurativen Tätigkeit in der Einzeltierbehandlung oder der Betreuung von Tierbeständen ermöglicht das Studium auch eine Betätigung im Pharmabereich, in der Forschung sowie in der Lebensmittelproduktion und -sicherheit.



Der Aufbau des Studiums gliedert sich in drei Abschnitte:




  • 1. Studienabschnitt (1. bis 4. Semester): Vermittlung veterinärmedizinischer Grundlagen, Bau, Morphologie und Funktion der Organe, allgemeine Propädeutik, allgemeine Pathologie und Pharmakologie, Tierhaltung und Tierschutz, Labordiagnostik und Tierernährung.


  • 2. Studienabschnitt (5. bis 9. Semester): Allgemeine klinische Ausbildung, spezielle Propädeutik, Ätiologie und Pathogenese sowie Prognose und Prävention der Krankheiten, Grundlagen der Tierseuchen, pharmakologische Grundlagen, klinische Ambulanz, Veterinary Public Health, Endokrinologie und Reproduktion.


  • 3. Studienabschnitt (10. bis 12. Semester): Vertiefende klinische Ausbildung, medizinische Biometrie und Epidemiologie, Veterinärwesen und gerichtliche Veterinärmedizin, Statistik und Wahrscheinlichkeit in der eigenen Fragestellung. In diesem Abschnitt ist die Diplomarbeit vorzulegen.




Ein besonderes Lehrmodul ist die Ökonomie/Kommunikation/Reflexion/persönliche und wissenschaftliche Ausbildung, das sich vom ersten bis zum zwölften Semester erstreckt und eine grundlegende Ausbildung persönlicher, betriebswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kompetenzen gewährleistet.



Im dritten Studienabschnitt erfolgt eine vertiefende Ausbildung, in der aus verschiedenen Modulen gewählt werden kann, darunter Kleintiermedizin, Wiederkäuermedizin, Geflügel- und Schweinemedizin, Pferdemedizin, Lebensmittelwissenschaften, Labortiermedizin, Conservation Medicine und Reproduktionsbiotechnologie.



Absolvent:innen des Diplomstudiums Veterinärmedizin sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter kurative Praxis, Bestandsbetreuung, Lebensmittelproduktion und -überwachung, Gesundheitsdienste, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Futtermittelproduktion und -überwachung, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie im Tier- und Umweltschutz.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
360
Studienform
Vollzeit
Plätze
223
Sprachen
Deutsch- zumindest B2
Standort
Wien
Studienbeginn
Wintersemester
Letzte Bewertungen
Diplomstudium Veterinärmedizin
3,8
31.3.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Diplomstudium Veterinärmedizin
4,5
4.2.2025
Studienstart 2019

Das Studium an der Vetmeduni ist ein sehr anstrengender, aber auch wirklich vielseitiger und schöner Studiengang. Man sollte sich, bevor man den Aufnahmetest absolviert, nur im Vorhinein schon mit den Inhalten vertraut machen, da es doch sehr viele Bewerber gibt, die keinen Platz erhalten und mancher Studienabbruch so vermeidbar gewesen wäre.

Diplomstudium Veterinärmedizin
3,6
3.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Empfehlungen