Das Diplomstudium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Wien) bietet eine spannende und intensive Ausbildung für alle, die Tierarzt werden möchten. Viele Studierende berichten von einem großartigen Campusleben und einer familiären Atmosphäre unter den Kommilitonen, die den Lernprozess unterstützen. Die Lehrveranstaltungen sind praxisnah und bieten bereits ab dem ersten Semester Kontakte zu lebenden Tieren. Allerdings betonen einige Studierende die hohen Anforderungen und den zeitintensiven Charakter des Studiums, der es schwierig machen kann, nebenbei zu arbeiten.
Die Dozenten werden meist als engagiert beschrieben, obwohl es auch kritische Stimmen zu ungleichen Anforderungen gibt. Zudem äußern einige, dass die Vorbereitungen auf den Berufseinstieg verbessert werden könnten, insbesondere in Bezug auf praktische Fähigkeiten und reale Krankheitsbilder.
Insgesamt gilt die Vetmeduni Wien als eine der besten Adressen im deutschsprachigen Raum für Veterinärmedizin, allerdings ist es wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein. Wer sich für diesen Weg entscheidet, findet hier eine umfassende Ausbildung mit vielen Möglichkeiten.
Das Studium ist grundsätzlich cool, nur im Laufe der Zeit stößt man auf Probleme wie schlechte Organisation wird generell mit Problemen konfrontiert, die auf einen nach dem Studium warten.
Grundsätzlich sind die Dozenten alle nett und es bemühen sich eh die meisten einem was beizubringen.
Super Uni,
Campus ist sehr schön, vor allem im Frühling und Sommer.
Es gibt auch immer viele Veranstaltungen von der Uni aus.
Mir gefällt das Studium super gut und ich wusste auch sofort, dass es das Richtige für mich ist. Die meisten DozentInnen können die Inhalte gut erklären und bewerten fair. Bei der Organisation der Lehrveranstaltungen müssen wir StudentInnen uns um fast nichts kümmern: wir melden uns für eine Gruppe einer Übung o.Ä. an und den Rest erledigt die Studienabteilung, sodass wir uns keine Sorgen machen müssen, ob sich Übungen, Konversatorien etc. überschneiden. Alle Vorlesungen und sogar einige Konversatorien werden immer hybrid abgehalten, sodass ich zb, als jemand, der fast 2 Stunden zur Uni fährt, nicht für jede Vorlesung so einen weiten Weg auf mich nehmen muss. Natürlich ist es wirklich unglaublich viel Stoff, den man lernen muss, man muss es also wirklich wollen, sonst schafft man es meiner Meinung nach nicht.
Es gibt ein paar wenige Dinge, die ich kritisiere, der Rest ist wirklich super und ich fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben.
Veterinärplatz 1, Wien, Österreich