Das Studium an der Universität Hildesheim ist gebührenfrei, es fallen keine Studiengebühren an. Es müssen allerdings Semesterbeiträge entrichtet werden, die etwa die Nutzung des Semestertickets und anderer Serviceleistungen abdecken.
Für ein Bachelorstudium benötigst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für Masterstudiengänge ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss erforderlich. Zudem können je nach Studiengang spezifische fachliche oder praktische Voraussetzungen gefordert sein.
Ja, die Universität Hildesheim bietet Möglichkeiten für Auslandssemester an. Es bestehen zahlreiche Partnerhochschulen weltweit, und es gibt Informations- sowie Beratungsangebote im International Office, um ein Studium im Ausland zu organisieren.
In der Regel gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung an der Universität Hildesheim. Für bestimmte Studiengänge mit besonderen Anforderungen kann jedoch eine Eignungsprüfung oder Auswahlverfahren vorgesehen sein.
An der Universität Hildesheim sind ungefähr 7.000 Studierende eingeschrieben.
Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die Universität Hildesheim mehrere tausend Studienplätze an, ausreichend für die derzeitigen Immatrikulationszahlen von rund 7.000 Studierenden.
Die Universität Hildesheim ist eine staatliche (öffentliche) Hochschule.
Die Bewerbung an der Universität Hildesheim erfolgt in der Regel online über das Hochschulportal oder über das Bewerbungsportal der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Du musst die geforderten Dokumente hochladen und die Fristen beachten.