Tomorrow University of Applied Sciences
Tomorrow University of Applied Sciences FAQ Profil Header Bild
Tomorrow University of Applied Sciences FAQ Logo

Tomorrow University of Applied Sciences FAQ

Fernhochschule

Tomorrow University of Applied Sciences: Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für ein Studium an der Tomorrow University of Applied Sciences liegen in der Regel bei ca. 700 Euro monatlich, mit der Möglichkeit einer Rückerstattung für ein erfolgreich abgeschlossenes Semester.

Für ein Studium an der Tomorrow University benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Zudem solltest Du Interesse an interdisziplinären, zukunftsorientierten Studiengängen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie mitbringen.

Die Tomorrow University ist auf innovative und vernetzte Bildung ausgerichtet. Ein klassisches Auslandssemester wird nicht ausdrücklich angeboten, da das Studium stark digital, projektbasiert und international vernetzt gestaltet ist. Dennoch gibt es internationale Kooperationen und Möglichkeiten, an globalen Projekten mitzuwirken.

Eine formelle Aufnahmeprüfung gibt es nicht. Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel eine schriftliche Bewerbung sowie ein persönliches Gespräch oder Interview, um Eignung und Motivation zu prüfen.

Die Zahl der Studierenden an der Tomorrow University liegt aktuell im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich, da die Universität noch recht neu und exklusiv ist.

Die Anzahl der Studienplätze ist aufgrund der begrenzten Größe und exklusiven Ausrichtung der Hochschule begrenzt, ungefähr im Bereich von einigen hundert Plätzen.

Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine private Hochschule, die sich durch innovative, interdisziplinäre und nachhaltige Studiengänge auszeichnet.

Du bewirbst Dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach Eingang Deiner Bewerbung findet ein persönliches Gespräch oder Interview statt, in dem Deine Motivation und Eignung für das Studium geprüft werden. Danach erhältst Du die Rückmeldung zur Zulassung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.