Die Technische Hochschule Brandenburg (THB), eine staatliche Fachhochschule in Brandenburg an der Havel, wurde 1992 als Fachhochschule Brandenburg gegründet. Sie befindet sich auf einem Campus im Stadtteil Altstadt, einem ehemaligen Kasernenkomplex aus dem 19. Jahrhundert. Der Campus entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Kürassier-Regiments der Königlich Preußischen Armee. Nach wechselvoller Nutzung wurde die Kaserne nach dem Ende der DDR in eine zivile Bildungsstätte umgewandelt. Heute studieren etwa 2650 Studierende in drei Fachbereichen, hauptsächlich in den MINT-Fächern. Im Wintersemester 1992/93 immatrikulierten sich die ersten 62 Studierenden in den Studiengängen Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Informatik. Die Hochschule hat einen besonderen Fokus auf Praxisnähe, Innovation, Interdisziplinarität und Internationalität. Zudem hat sie starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft und kooperiert mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Die Technische Hochschule Brandenburg hat sich zu einer modernen und zukunftsorientierten Hochschule entwickelt, die in Lehre und Forschung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region leistet.