Pädagogische Hochschule Heidelberg
Pädagogische Hochschule Heidelberg Profil Header Bild

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Hochschule in Heidelberg, Deutschland

Über die Hochschule

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg, gegründet 1946, widmet sich mit mehr als 5.000 Studierenden und 180 Professuren der Ausbildung von Fachkräften im Bildungs- und Sozialwesen. Ihre Kerngebiete sind Bildung, Gesundheit und Soziales, und sie bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Lehrerbildung für verschiedene Schularten. Ein hohes Maß an Internationalität wird durch Partnerschaften mit über 50 Hochschulen weltweit erreicht. Die PH Heidelberg legt Wert auf praxisnahe Lehre und Forschung, unterstützt durch Einrichtungen wie das "Zentrum für schulpraktische Studien" und das "Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur". Wichtige Forschungsbereiche sind unter anderem Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Darüber hinaus setzt die Hochschule auf lebenslanges Lernen und bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für verschiedene Berufsgruppen im Bildungsbereich an.

Das sagen die Studierenden

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg (PH) wird von vielen Studierenden als eine sehr gute Wahl angesehen, insbesondere für die Kunst- und Bildungswissenschaften. Die Atmosphäre ist familiär und die Dozenten zeigen sich als kompetent und hilfsbereit. Besonders positiv hervorheben kann man die kleinen Seminargruppen, die den Austausch und die individuelle Betreuung fördern. Viele Studierende schätzen die praxisnahen Inhalte und die vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung sowie zu Auslandssemestern.

Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Die Organisation der Kurse kann manchmal schwierig sein und es fehlt in einigen Bereichen an Flexibilität. Einige Studierende empfinden die Inhalte als wenig praxisorientiert, und es wird betont, dass der Eigenaufwand in der Selbstorganisation sehr hoch ist. Insgesamt bietet die PH Heidelberg jedoch eine solide Grundlage für eine Karriere in den Bereichen Bildungsforschung, -politik oder -management, was sie zu einer empfehlenswerten Institution macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

M.A. Bildungswissenschaften
4,4
27.7.2024
Studienstart 2021

Ich kann das Studium nur weiterempfehlen. Der Studiengang bietet mit seinen vier unterschiedlichen Profilen die Möglichkeit auf diverse Vertiefungen.

Die Studieninhalte sind praxisnah gestaltet und bieten eine gute Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Die Studierenden profitieren von kleinen Seminargruppen und einem intensiven Austausch mit den Lehrenden. Die dozent*Innen sind super kompetent und steht’s freundlich und unterstützend. Vor allem bei der Planung der Masterarbeit sowie der Planung einer Auslandssemesters, waren meine Erfahrungen sehr positiv. Besonders positiv hervorzuheben sind die vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung und die starke Orientierung an aktuellen bildungspolitischen und -wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Hochschule Heidelberg bietet zudem eine moderne Infrastruktur und zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende. Insgesamt ist der Studiengang ideal für diejenigen, die eine Karriere in der Bildungsforschung, -politik oder im Bildungsmanagement anstreben.

Weiterführende Artikel

Pädagogische Hochschule Heidelberg Ranking

Die Hochschule Pädagogische Hochschule Heidelberg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 7,9. Somit belegt Pädagogische Hochschule Heidelberg in Deutschland den 49. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,5 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Pädagogische Hochschule Heidelberg Studium von 87,9%.

Standort

Keplerstraße 87, Heidelberg, Deutschland

Foto von Heidelberg
Heidelberg36.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Master7
Bachelor5
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.