MCI | Die Unternehmerische Hochschule®: Häufig gestellte Fragen
Die Studiengebühren an der MCI sind abhängig vom gewählten Studiengang und liegen in der Regel im privaten Hochschulsektor. Konkrete Kosten sollten direkt auf der offiziellen Webseite oder durch Kontakt mit der Hochschule erfragt werden, da sie variieren können.
Für ein Studium an der MCI benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie die Matura oder Abitur. Je nach Studiengang können weitere spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse, Praktika oder Bewerbungsunterlagen verlangt werden.
Ja, die MCI bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester und verfügt über zahlreiche Partnerhochschulen weltweit, um internationale Erfahrungen und Austauschprogramme zu ermöglichen.
An der MCI gibt es in der Regel keine klassische Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt meist aufgrund der schulischen Qualifikation und weiterer Kriterien je nach Studiengang, beispielsweise Motivationsschreiben oder persönliche Gespräche.
Die MCI hat etwa 3.000 eingeschriebene Studierende, was sie zu einer mittelgroßen Hochschule in Österreich macht.
Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Allgemein bietet die MCI mehrere hundert Plätze jährlich an.
Die MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ist eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung in Österreich.
Die Bewerbung an der MCI erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst dafür persönliche Daten, Bildungsnachweise und eventuelle Zusatzunterlagen hochladen. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung über die Zulassung.