Ein Studiengang der defintiv aus sehr viel Informatik besteht und deshalb nicht zu unterschätzen ist. Trotzdem sind die Module bisher sehr interessant und man lernt sehr viel sowohl in der allgemeinen als auch in der digitalen Forensik. Aber nicht zu vergessen ist, dass das als Informatik Studiengang gedacht und durchgezogen wird und weniger mit dem Biotechnologischen Bereich zu tun hat.
Ich studiere aktuell den Masterstudiengang Cybercrime/Cybersecurity an der Hochschule Mittweida und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Besonderes gefällt mir der starke Praxisbezug des Studiengangs. Auch das Studium an der HSMW selbst macht mir großen Spaß - die familiäre Atmosphäre, die moderne Ausstattung und die engagierten Dozenten tragen dazu bei, das man sich wohl fühlt.
Ich habe meinen Diplom-Studiengang in Maschinenbau an der Hochschule Mittweida im Rahmen eines Fernstudiums abgeschlossen und bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner Studienzeit dort. Die Inhalte des Studiengangs sind gut strukturiert und praxisorientiert. Besonders positiv fand ich, dass der Lehrplan sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse abdeckt. Von Anfang an hatten wir die Möglichkeit, das Gelernte in verschiedenen Projekten anzuwenden, was uns optimal auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet hat. Die Vorlesungen und Seminare waren überwiegend spannend und auf hohem Niveau. Die Dozenten sind sehr engagiert und bringen oft eigene Berufserfahrungen mit ein, was die Vorlesungen lebendig und praxisnah gestaltet. Der Mix aus klassischen Vorlesungen und interaktiven Projekten hat mir besonders gut gefallen.
Die Hochschule verfügt über moderne Labore und eine sehr gute technische Ausstattung. Auch wenn ich viele Inhalte im Fernstudium absolviert habe, hatte ich Zugriff auf alle notwendigen Ressourcen, um die Studieninhalte optimal zu verstehen. Die Organisation des Studiengangs ist in der Regel hervorragend. Alle Abläufe waren klar strukturiert, und die Kommunikation der Hochschule war stets transparent. Die Verwaltung war bemüht, den Studierenden so viel Unterstützung wie möglich zu bieten, und die Organisation der Prüfungen und Online-Vorlesungen war durchgehend professionell und gut durchdacht.
Die digitale Infrastruktur für das Fernstudium war ausgezeichnet. Die Hochschule hat moderne Plattformen genutzt, die einfach zu bedienen waren, und sowohl Vorlesungen als auch Prüfungen wurden online reibungslos durchgeführt. Der gesamte Ablauf des Fernstudiums war super organisiert, und ich hatte nie das Gefühl, dass die Qualität darunter leiden würde. Mein Gesamteindruck von der Hochschule ist sehr positiv. Die Hochschule Mittweida bietet ein unterstützendes Umfeld, selbst im Fernstudium, und man fühlt sich nie allein gelassen. Auch die Dozenten waren im digitalen Rahmen jederzeit ansprechbar und bei Fragen oder Anliegen schnell zur Stelle.
Insgesamt kann ich den Studiengang Maschinenbau im Fernstudium an der Hochschule Mittweida nur empfehlen. Die Kombination aus hochwertiger Lehre, hervorragender Organisation und einer sehr gut umgesetzten digitalen Infrastruktur macht die Hochschule zu einer optimalen Wahl für alle, die ein flexibles und dennoch anspruchsvolles Studium suchen.
Wer " irgendwas mit Medien" studieren will ist hier richtig! Das Studium ist sehr vielfältig, vom Programmiereren bis hin zur Medienökonomie oder Design ist alles dabei. Hier an der HSMW gibt es auch so viele Möglichkeiten immer wieder sich weiter zu bilden und neue Leute kennenzulernen. Das einzige was blöd ist wenn der Beamer weil wieder streikt oder die Bibliothek die zu klein ist :D
Ich liebe meinen Studiengang. Es ist sehr zeitaufwendig, aber damit habe ich persönlich kein großes Problem. Die Dozierenden sind so toll. Hat man eine Frage, so stehen dir alle Dozierenden zur Seite und versuchen, deine Antworten so gut wie möglich zu beantworten. Sie sind nicht nur fachlich sondern auch menschlich wundervoll. Man merkt bei den meisten von ihnen, wie sehr sie ihren Job lieben. Es ist ansteckend, wenn sie leidenschaftlich über etwas reden. Im Rahmen meines Studiums habe ich viele neue interessante Dinge gelernt, für die ich vorher absolut kein Interesse hatte. Die meisten Dozierenden kennen uns alle namentlich und kennen uns als Person. Es ist sehr familiär, da wir auch anfangs nur 60-70 Studierende waren.
Dadurch, dass das Programm noch relativ neu ist, hat die Organisation von Terminen, Veranstaltungen etc. nicht besonders gut funktioniert. Die Lehrveranstaltungen sind trotzdem gut und die angebotenen Materialen hilfreich. Prüfungsrelevantes wird klar kommuniziert.
Das Studium ist anders als erwartet. Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalen Forensik, was aber definitiv ein wichtiger Bereich vor allem auch in Hinblick auf die Zukunft ist.